Service mit zwei goldenen Theelöffeln, und am 15, April 1869 von der Königin
Augusta die kleine goldene Medaille ■— nicht zu verwechseln mit der kleinen
goldenen Medaille für Kunst — als Anerkennung für seine Bestrebungen
auf dem Gebiete des Schulzeichen-Unterrichts.
DOMSCHKE gab im Jahre 1869 seine Werke
„Wegweiser für den praktischen Unterricht im Freihandzeichnen“ sowie
„Die vollständige Schule zum Unterricht im Ornamentzeichnen“ und
„Die Proportionslehre und Anatomie des menschlichen Körpers“
heraus und erzielte damals einen beachtenswerthen Erfolg.
17. Mai 1861 Königlich Preussischer Professor.
Er starb nach längerem Krankenlager am 13. Dezember 1881 in Berlin.
190
Augusta die kleine goldene Medaille ■— nicht zu verwechseln mit der kleinen
goldenen Medaille für Kunst — als Anerkennung für seine Bestrebungen
auf dem Gebiete des Schulzeichen-Unterrichts.
DOMSCHKE gab im Jahre 1869 seine Werke
„Wegweiser für den praktischen Unterricht im Freihandzeichnen“ sowie
„Die vollständige Schule zum Unterricht im Ornamentzeichnen“ und
„Die Proportionslehre und Anatomie des menschlichen Körpers“
heraus und erzielte damals einen beachtenswerthen Erfolg.
17. Mai 1861 Königlich Preussischer Professor.
Er starb nach längerem Krankenlager am 13. Dezember 1881 in Berlin.
190