April 1874 bis März 1877 als Lehrer an der Königlichen Kunstschule und
während des Amtsjahres 1885—1886 als Rektor der Königlichen Technischen
Hochschule thätig.
1873 goldene Uwarow - Medaille der Kaiserlichen Akademie der Wissen-
schaften in St. Petersburg,
25. Juli 1874 Königlich Preussischer Professor,
1878 Ehrenmitglied der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg,
Seit 1879 stellvertretendes Mitglied der Sachverständigen - Kommission für
die Sammlung der Skulpturen des Mittelalters und der Renaissance
am Königlichen Museum,
Von 1879 bis 1891 stellvertretendes Mitglied der Sachverständigen-Kommission
für die Kupferstich-Sammlung an dem Königlichen Museum,
Im Dezember 1880 zum Mitglied des Senats der Königlichen Akademie der
Künste ernannt und mit der Oberaufsicht über die Bibliothek der
Königlichen Akademie der Künste betraut,
1880 Correspondirendes Mitglied der Kaiserlichen archäologischen Gesell-
schaft in Moskau,
18. Januar 1886 Rother Adler-Orden IV. Klasse,
1893 Ordentliches Mitglied des Kaiserlich Deutschen archäologischen Instituts.
2 1 2
während des Amtsjahres 1885—1886 als Rektor der Königlichen Technischen
Hochschule thätig.
1873 goldene Uwarow - Medaille der Kaiserlichen Akademie der Wissen-
schaften in St. Petersburg,
25. Juli 1874 Königlich Preussischer Professor,
1878 Ehrenmitglied der Kaiserlichen Akademie der Künste in St. Petersburg,
Seit 1879 stellvertretendes Mitglied der Sachverständigen - Kommission für
die Sammlung der Skulpturen des Mittelalters und der Renaissance
am Königlichen Museum,
Von 1879 bis 1891 stellvertretendes Mitglied der Sachverständigen-Kommission
für die Kupferstich-Sammlung an dem Königlichen Museum,
Im Dezember 1880 zum Mitglied des Senats der Königlichen Akademie der
Künste ernannt und mit der Oberaufsicht über die Bibliothek der
Königlichen Akademie der Künste betraut,
1880 Correspondirendes Mitglied der Kaiserlichen archäologischen Gesell-
schaft in Moskau,
18. Januar 1886 Rother Adler-Orden IV. Klasse,
1893 Ordentliches Mitglied des Kaiserlich Deutschen archäologischen Instituts.
2 1 2