Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Werner, Anton von
Ansprachen und Reden des Direktors A. von Werner an die Studirenden der Königlichen Akademischen Hochschule für die Bildenden Künste zu Berlin und Verzeichniss der Lehrer, Beamten und Schüler derselben seit 1875 — 1896

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70876#0235

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1875


PAUL THUMANN,
Maler,
geboren am 5. Oktober 1834 zu Gross-Tschacksclorf, Nieder-Lausitz,
studirte von Ostern 1853 bis 1855 auf der Königlichen Akademie der Künste in
Berlin, von 1855 bis 1860 unter Professor JUL. HÜBNER in Dresden und von
1863 bis 1866 bei Professor F. PAUWELS in Weimar. Grössere Studienreisen
machte er nach Ungarn und Siebenbürgen, Italien, Frankreich, Belgien und
England. Von 1866 bis 1871 wirkte er als Lehrer an der Kunstschule
in Weimar und als Vertreter des Professor PAUWELS. Von 1872 bis 1875
hatte er seinen Wohnsitz in Dresden und beschäftigte sich hauptsächlich mit
den Lutherbildern für die Wartburg. Am 1. Oktober 1875 folgte er einem
Rufe nach Berlin und übernahm das Amt eines Lehrers der sogenannten
Vorbereitungsklasse — von 1885 bis 1887 der Antikenklasse — der König-
lichen Akademie der bildenden Künste. Diese Stellung gab er mit dem
1. Oktober 1887 auf, um mehrere Jahre in Italien zuzubringen. 1891 nach
Berlin zurückgekehrt, wurde er wiederum am 1. Oktober 1892 zum ordent-
lichen Lehrer eines Malerateliers — an Stelle des am 1. April 1892 in den
Ruhestand getretenen Professors JULIUS SCHRADER — berufen.

229
 
Annotationen