14-19
Beck, Silke; Behrens, Elke; Pandlowsky, Dagmar; Temme, Claudia: Maßnahmenbegleitende Dokumentation - Entwicklung eines Orientierungssystems
20-21
Glashoff, Harm: Erfassung von Objektdaten aus Akten und Archivalien bis 1970
22-25
Haupt, Dieter; Klawun, Ruth: Spezial-Recherchen zu Fragen der Schadens- und Restaurierungsgeschichte seit 1970
26-33
Lilge, Rüdiger; Glashoff, Harm: Geschichte der Umweltbelastung. Schadstoffimmissionen im Zusammenhang mit meterologischen Einflüssen in räumlicher Relation zur Stiftskirche Königslutter
34-37
Drescher, Gerhard: Die restauratorischen Kartierungsergebnisse im Überblick
38-41
Recker, Bernhard: Befunde zur Maltechnik
42-44
Trapp, Tobias; Recker, Bernhard: Ultraviolettfluoreszenz - Aufnahmen von Untermalungen und maltechnischen Phänomenen
45-48
Matteini, Mauro; Moles, Arcangelo: Stiftskirche Königslutter - Stratigraphische und chemische Analysen der Wandmalereien
49-53
Warscheid, Thomas; Rudolph, Curt; Daniel, Claudia: Mikrobiologische Untersuchungen an den Wandmalereien der Stiftskirche Königslutter
54-58
Niemeyer, Rolf; Stadlbauer, Erwin: Die Wasserdampf-Durchlässigkeit der Wandoberflächen im Innenraum der Stiftskirche Königslutter
59-63
Rösch, Heinrich: Salz- und Feuchtebelastung
64-65
Recker, Bernhard: Feuchtewanderung, Mauerwerkszustand und -schäden; Korrelation von Problemen des Außenbaues mit denen des Kircheninneren
66-72
Seele, Jörg: Bauwerks- und Klimakontrolle: Bauliche Bestands- und Schadensaufnahme - Ermittlung raumklimatischer Basisdaten
73-78
Grote, Rolf-Jürgen; Becker, Bernhard: Zusammenfassende Darstellung der Befunde
79
Workshop
80-81
Butt, Peter: Objektdokumentation? Grundsatzfragen des Restaurators
82-87
Grote, Rolf-Jürgen: Objektdokumentation? Innovative Arbeitshilfen für die Denkmalpflege - EDV und historische Wandmalereien
88-91
Beck, Silke; Temme, Claudia; Rademacher, Hinrich: Facility Management als Werkzeug für die Denkmalpflege
92-97
Grote, Rolf-Jürgen; Glashoff, Harm; Pandlowsky, Dagmar: Arbeitsökonomie und Kosteneffizienz als Grundlagen dekmalpflegerischer Zielplanung: Die Wandmalereien im Braunschweiger Dom
98-101
Grote, Rolf-Jürgen; Glashoff, Harm; Pandlowsky, Dagmar: Die EDV-gestützte Erfassung der mittelalterlichen Wandmalereien in Niedersachsen - Ein Projekt zum Schutz einer gefährdeten Kunstgattung
102-105
Gadesmann, Detlev; Königfeld, Peter: Möglichkeiten einer "einfachen" Phänomenenkartierung als Grundlage der Schadensanalyse - Schloßkapelle in Celle
106-112
Gutscher, Hans; Favre-Bulle, Eric: EDV-gestützte Dokumentation eines interdisziplinären Restaurierungsprojektes: Die Wandmalereien in der Cluniazenserkirche Romainmôtier (Schweiz)
113-117
Casciu, Stefano; Centauro, Giuseppe; Chimenti, Massimo: Neue EDV-gestützte Verfahren im Praxiseinsatz - Arezzo (Italien), Franzikanerkirche
118-121
Heckes, Jürgen; Horschuch, Annette; Haferland, Peter: Möglichkeiten der Bilddatenverarbeitung, Visualisierungen und Kartierungen auf der Grundlage von Phostos mit Standardsoftware
122-125
Trapp, Tobias: Intervall-Fotografie mit digitalen Auswertungsverfahren
Autorenverzeichnis
Umschlag
Maßstab/Farbkeil
Hilfe zur Scrollansicht
Seiten verschieben: mit Maus »klicken und ziehen«
Bildansicht verschieben: Rollbalken
(zwei Seiten) weiterblättern: Pfeiltasten [←] und [→] oder Seite »anklicken«
Bild nach links/rechts drehen: Tasten [L] und [R]
Sie benötigen mehr Platz für die Anzeige der Seiten? Klicken Sie hier.
Zurück zur Standardansicht: »Zurück«-Button des Browsers oder [Esc]-Taste
weitere Optionen (z. B. zum Anpassen der Seitenhöhe) finden Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste)