Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Segers-Glocke, Christiane [Hrsg.]; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]; Balck, Friedrich [Bearb.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Aspects of mining and smelting in the Upper Harz Mountains (up to the 13th/14th century) - in the early times of a developing European culture and economy — St. Katharinen: Scripta Mercaturae Verl., Heft 22.2000

DOI Artikel:
Willerding, Ulrich: On the utilisation of the plant resources of the Upper Harz Mountains by the mining and smelting industries during medieval times
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56859#0129
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
97

DlERSCHKE, H. 1989: Artenreiche Buchenwald-Gesellschaften Nordwest-
Deutschlands. Bericht der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft 1 = Rintelner
Symposium 1. Hannover 1989, pp. 107-147.
DlERSCHKE, H. / Vogel, A. 1981: Wiesen- und Magerrasen-Gesellschaften des
Westharzes. Tuexenia 1, 1981, pp. 139-183.
Ellenberg, H. 1996: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer,
dynamischer und historischer Sicht. Stuttgart 1996.
Firbas, F. 1949: Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas
nördlich der Alpen. 1. Allgemeine Waldgeschichte. Jena 1949.
Firbas, F. 1952: Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas
nördlich der Alpen. 2. Waldgeschichte der einzelnen Landschaften. Jena 1952.
FIRBAS, F. / Losert, H. / Broihan, F. 1939: Untersuchungen der jüngeren
Vegetationsgeschichte im Oberharz. Planta 30, 1939, pp. 422-456.
HAEUPLER, H. 1970: Vorschläge zur Abgrenzung der Höhenstufen der Vegeta-
tion im Rahmen der Mitteleuropakartierung. Göttinger Floristische Rund-
briefe 4,1, 1970, pp. 1-24.
HAEUPLER, H. 1970: Vorschläge zur Abgrenzung der Höhenstufen der Vegeta-
tion im Rahmen der Mitteleuropakartierung. Göttinger Floristische Rund-
briefe 4,3, 1970, pp. 54-62.
HAEUPLER, H. 1978: Der Harz in Farbe. Stuttgart 1978.
HlLLEBRECHT, M.-L. 1982: Die Relikte der Holzkohlewirtschaft als Indikator für
Waldnutzung und Waldentwicklung. Untersuchungen an Beispielen aus
Südniedersachsen (Göttinger Geographische Abhandlungen 79). Göttingen
1982.
HlLLEBRECHT, M.-L. 1989: Energiegewinnung auf Kosten der Umwelt. Berichte
zur Denkmalpflege in Niedersachsen 9, 1989, pp. 80-85.
Klapp AUF, L. / Linke, F.-A. 1997: Montanarchäologie im westlichen Harz.
Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 66,1, 1997, pp. 21-53.
Klapp AUF, L. / Linke, F.-A. / Brockner, W. 1990: Interdisziplinäre Untersu-
chungen zur Montanarchäologie im westlichen Harz. Zeitschrift für Ar-
chäologie 24, 1990, 207-242.
Pflume, S. / BRUELHEIDE, H. 1994: Wärmestufen-Karte des Harzes auf phäno-
logischer Grundlage. Tuexenia 14, 1994, pp. 479^486.
 
Annotationen