Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Segers-Glocke, Christiane [Hrsg.]; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]; Balck, Friedrich [Bearb.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Aspects of mining and smelting in the Upper Harz Mountains (up to the 13th/14th century) - in the early times of a developing European culture and economy — St. Katharinen: Scripta Mercaturae Verl., Heft 22.2000

DOI Artikel:
Willerding, Ulrich: On the utilisation of the plant resources of the Upper Harz Mountains by the mining and smelting industries during medieval times
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56859#0130
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
98
Schubart, R. 1978: Die Verbreitung der Fichte in und am Harz vom hohen
Mittelalter bis zur Neuzeit (Aus dem Walde 28). Hannover 1978.
Stockmar, S. 1984: Vegetationskundliche Untersuchungen in Fichtenwäldern
und Fichtenforsten des Nordharzes. Tuexenia 4, 1984, pp. 267-278.
WlLLERDlNG, U. 1992: Umweltrekonstruktion auf der Grundlage botanischer
Befunde. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 12, 1992, pp. 154—
157.
Willutzki, H. 1962: Zur Waldgeschichte und Vermoorung sowie über Rekur-
renzflächen im Oberharz (Nova acta Leopoldina N.F. 25, Nr. 160). Leipzig
1962.
 
Annotationen