Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Das Wohngebiet "Westerberg" in Osnabrück — Hannover: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Heft 24.2001

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51266#0092
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Friedrichstraße 17

1. Traufständiges Wohnhaus, frei stehend, mit Vorgarten und Einfriedungsmauer.
2. 1936. - Bauherr: Ludwig Siebert. Architekt: Carl Kriege.
3. Zweigeschossiger verputzter Massivbau, auf Bruchsteinsockel, unter Walmdach,
rechteckige Fenster. Der linken, nach der Straße gelegenen Hausseite ist ein
halbrunder Bau mit einem darüber liegenden Balkon vorgelagert. Eingang
rechts.
4. Wohnen.
8. Pläne und Bauakte im Bauordnungsamt Osnabrück.

Friedrichstraße 18

1. Modernes, frei stehendes Wohnhaus.
2. 1968. - Bauherrin: Ruth Bueren. Architekt: Burlage/Niebuer.
3. Zweigeschossiges modernes Wohnhaus in kubischen Formen.
4. Wohnen.
8. Pläne und Bauakte im Bauordnungsamt Osnabrück.

Friedrichstraße 19

1. Frei stehendes Mehrfamilienwohnhaus, parallel zur Straßenfluchtlinie gelagert.
2. 1972. - Bauherr: Real Wohnbau. Architekt: Helmut Eggemann.
3. Viergeschossiger Stahlbetonbau, mit Ziegeln verblendet, verschiedene
Dachformen.
4. Wohnen.
8. Pläne und Bauakte im Bauordnungsamt Osnabrück.

Friedrichstraße 20
1. Villa, frei stehend, mit Vorgarten.
2. 1911. - Bauherr: Buchhändler A. Meinders. Architekt: W. Rosebrock.
3. Zweigeschossiger verputzter Massivbau, 5 Fensterachsen, mittiger halbrunder
Wintergartenvorbau im ersten Geschoss, darüber Balkon. Polygonale Eckerker
im zweiten Geschoss, sparsame Putzgliederungen. Ausgebautes Dachgeschoss,
Walmdach, fast die gesamte Hausbreite einnehmender hoher Zwerchgiebel.

88
 
Annotationen