Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winghart, Stefan; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Die Restaurierung des Plenarsaals: 300 Jahre Oberlandesgericht Celle — Hameln: Niemeyer, Heft 38.2011

DOI article:
Baubeschreiung des Plenarsaals
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51158#0063
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Anmerkungen, Bildnachweis, Literatur, Archivalien

59

um die Fernster mit der Innenarchitektur des Gebäudes in
besseren Einklang zu bringen. [...] In Verbindung mit der
neuen lebhaften Bemalung des unteren Flures und des
Treppenhauses ist der Gesamteindruck der Fenster, anstelle
des früher nüchternen weißen Glases, ein sehr farbenpräch-
tiger und doch harmonisch abgetönter; die Malerei im
Einzelnen ist vorzüglich gelungen. Das Gebäude hat dadurch
einen künstlerischen Schmuck erhalten, der dem Inneren ein

würdig=feierliches Gepräge verleiht." - StA-Ce: Sign.: Z 03,
377 (Geller Kurier, 16.10.1911).
126 StA-Ce: Sign.: Z 03, 377 (Geller Kurier, 16.10.1911).
127 StA-Ce: Sign.: Z 03, 377 (Hannoverscher Courier,
15.10.1911).
128 StA-Ce: Sign.: Z 03, 377 (Geller Kurier, 14.10.1911).
129 StA-Ce, Sign.: 1 E 1/1.
130 Scholz 1979, S. 39.

Bildnachweis
Aus: Gunkel 1911, S. 493 (b): Nummer 10; S. 493 (c):
Nummer 11, 39; S. 493 (d): Nummer 12;
aus: Fischer 2000, S. 77 Nummer 26; S. 192: Nummer 3;
aus: Siebern 1937, S. 68: Nummer 2;
aus: Stosch 1986, S. 323: Nummer 13;
Bomann-Museum Celle:
Nummer 7, 29-31,43, 45;
Eye-Server:
Nummer 1;
Heinrichson:
Nummer 6, 15;
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege:
Nummer 49, 76;
Oberlandesgericht Celle:
Nummer 4;
Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide:
Nummer 5, 8, 14, 16-23, 36-38, 40, 41, 68;
Stadtarchiv Celle: Nummer 32-35;
Stüber: Titel, Nummer 42, 47, 51, 72, 85, 87;
Woelk Wilkens Architekten:
Nummer 9, 24, 25, 28, 28, 44, 46, 48, 50, 52-67, 69-71,73-
75, 77-84, 86.
Literatur
Cassel, Clemens: Geschichte der Stadt Celle, mit besonderer
Berücksichtigung des Geistes- und Kulturlebens der Bewoh-
ner. 2. Band. Celle 1934.
Dehio, Georg: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler.
Bremen, Niedersachsen. Deutscher Kunstverlag. Berlin 1992.
Fischer, Gernot: Geller Baudenkmale. Stadtarchiv. Celle
2000. Geller Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte. 28.
Franzki, Harald: 275 Jahre Oberlandesgericht Celle. Vortrag
des Präsidenten des Oberlandesgerichts Celle Dr. Harald
Franzki im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung am 14. Ok-
tober 1986 im Plenarsaal des Gerichts. Hannover 1986.
Gunkel, Karl: Zweihundert Jahre Rechtsleben in Hannover.
Festschrift zur Erinnerung an die Gründung des kurhanno-
verschen Oberappellationsgerichts in Celle am 14. Oktober
1711. Hannover 1911.
Kokkelink, Günther und Lemke-Kokkelink, Monika: Bau-
kunst in Norddeutschland. Architektur und Kunsthandwerk
der Hannoverschen Schule 1850-1900. Hannover 1998.

Lösch, Dietrich: Staatliche Bauverwaltung in Niedersachsen.
Vom Ortsbaubeamten im Landbaudistrikt zum Staatlichen
Baumanagement. Bielefeld 2004.
Schmid, Peter: Oberappellationsgericht, Appellationsgericht
und Oberlandesgericht in der Zeit von 1866 bis 1933, in:
Festschrift zum 275jährigen Bestehen des Oberlandesge-
richts Celle. Celle 1986.
Scholz: Beiträge zur Geschichte des Oberlandesgerichts.
Celle 1979.
Schräder, Guido: 250 Jahre Oberlandesgericht Celle, 1711-
1961. Celle 1961.
Siebern, Heinrich: Die Kunstdenkmäler der Provinz Hanno-
ver, III. Regierungsbezirk Lüneburg: Heft 5, Stadt Celle.
Hannover 1937.
Stosch, Martin: Baugeschichte des Oberlandesgerichts, in:
Festschrift zum 275jährigen Bestehen des Oberlandesge-
richts Celle. Celle 1986.
Archivalien
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege:
Hannover (NdsLAD-H), Sign. 033-3920-012-05 (1)+(2);
Niedersächsisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv:
Hannover (NLA HStAH), Hann. 107b, Nr. 103
Hann. 180 Lün. Acc. 3/002 Nr. 101
Hann. 180 Lün. Acc. 3/110 Nr. 173/2
Hann. 100 Celle. Acc. 2006/133 Nr. 15
Karten Celle Nr. 33c sowie 34c;
Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide:
Planarchiv Dienststelle Celle (SB-LH)
Oberlandesgericht Celle;
Stadtarchiv Celle (StA-Ce):
Best. 1 A 2, Best. 1 E 1/1, Best. 1 E 1/2, Best. Z 03, 377
Best. 29, 500;
Bauaufsicht Celle (Fachdienst 63 Bauen und Denkmalpflege):
Akte Schlossplatz 1A-2;
Zeitungen:
Geller Kurier (CK), CK 16.10.1911, CK 14.10.1911
Hannoverscher Courier (HC), HC 15.10.1911.
 
Annotationen