Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Möller, Hans-Herbert [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Schäden an Wandmalereien und ihre Ursachen: ein Forschungsprojekt des Bundesministers für Forschung und Technologie; aktuelle Vorberichte zu den ersten interdisziplinären Befunden — [Hannover]: Inst. für Denkmalpflege, Heft 8.1990

DOI article:
Grote, Rolf-Jürgen; Königfeld, Peter: Schäden an Wandmalereien und ihre Ursachen - ein Forschungsprojekt des Bundesministers für Forschung und Technologie: aktuelle Vorberichte zu den ersten interdisziplinären Befunden
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50505#0013
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
J3
CM

tiemsee,
uenwörth
| abgeschl.
Frauenct
Abtei Frai
begonnen
g-Lipp.
arrkirche
abgeschl.
Bedbur
Kath. Pft
begonnen
Heiligen-
lospital
nhalle
abgeschl.
Lubeck,
Geist-F
Kirche
begonnen
-Idensen,
tirche”
abgeschl.
Wunstorf-
„Alte k
begonnen
É o
“ ® &
LÜ 2 n
Krummhöi
Ev.-ref.
begonnen
Untersuchungsabschnitt
0.2.0 MilieuVOrtslage-bezogene und Schadensbild-charakteristische Auswahl, Zu-
gänglichkeitssicherung, Markierung und vorlaufende photogrammetrische Auf-
nahme sowie restauratorische Zustandserfassung der unter TA 0.3.0 detailliert
zu untersuchenden Wandmalerei-Felder und ihre Untergrundschichten aus der
unter TA 0.1.0 getroffenen Auswahl von „Echt”-Test-Objekten; Info-Erfassung über
dort drittseitig ermittelte Zeitverläufe der Temperatur-/Feuchte-Dynamik vor und
ggf. in den Untersuchungsfeld-Untergrundschichten, weiter auch über die dorti-
gen Luftbewegungs-Verläufe.
0.2.1 Verhandlungen mit den betroffenen und entscheidungsbefugten Stellen über die
mögliche Freigabe der unterTA 0.1.0 dafür vorausgewählten Wand-AA/andmalerei-
„Echt”-Objekten für alle relevanten „vor-Ort”-Aktivitäten des Projektes BAU
5022 A und seiner Flankenprojekte (z. B. BAU 5022 B: TemperaturVFeuchte-/
Bewegungsdynamik vor, an und in Wand-Untersuchungsfeldern; später BAU
5022 C oder im Unterauftrag: mikrobiologische Prozesse an und in Wandmale-
reien und deren Untergründen), verbunden mit Nachbereisungen und Einholung
von Vertiefungs-Info’n über solche Objekte(n); verbindliche Auswahl der dafür
freigegebenen, teils „nackten” (für Putz-/Wandmalerei-„Modell”-Nachstellungen),
überwiegend aber mit echten historischen Wandmalereien bedeckten Wand-
Untersuchungsfelder sowie darauf bezogen: Basis-Planung der erforderlichen
Personen- und Geräteeinsätze sowie der diese unterstützenden Logistik.
0.2.2 Vorlaufende/begleitende Zugänglichkeitssicherung (Gerüste, Absperrungen,
Stromversorgung, mobile Hilfsgeräte etc.) und Markierung der unter Akt. 0.2.1
verbindlich ausgewählten Wand-Untersuchungsfelder und der umgebenden
„Operationsräume” für alle relevanten „vor-Ort”-Untersuchungen sowie insbeson-
dere photogrammetrische Aufnahmen der diesbezüglich wichtigen Wandoberflä-
chen.
0.2.3 Erfassung der Erhaltungszustände und Detail-Schadensbilder an den unter
Akt. 0.2.2 zugangsgesicherten Wand-Untersuchungsfeldern mit den Methoden/
Techniken und den Merkmalkategorien der Restauratoren-/Konservatoren-
Praxis; signifikante Darstellung dieser Befunde in den unter Akt. 0.2.2 und ande-
ren erstellten photogrammetrischen Abbildungen.
0.2.4 Systematische Zusammenstellung/Aufbereitung der im Flankenprojekt BAU
5022 B meßtechnisch vor, an und in den unter Akt. 0.2.2 zugangsgesicherten
Wand-Untersuchungsfeldern erfaßten Daten der Temperatur-/Feuchte-/Bewe-
gungs-Dynamik nach Gesichtspunkten ihrer korrelierbaren Zuordnungsmöglich-
keit zu den Erscheinungsbild- und Stoffproben-Analysenergebnissen, wie sie
unter anderen relevanten Aktivitäten der Projektkette BAU 5022 für dieselben
Wand-Untersuchungsfelder ermittelt werden.

11
 
Annotationen