160
Untere Straße—Vangerowstraße
Fertig Heinrich sen., Lagerarbeiter S2
Net hing Max, Schneidermeister S 3
29 K e s s e 1 b a c h Georg, Feuerwerkerei,
Sprengstoffe 1
— Pfaffengasse —
31 Deutsches Reich
Müller Franz, Verw.-Angestellter 1
Lutz Julie Frau 1
Kohl Peter, Koch 2
Renouard Gaston, Radiotechniker 2
Vitt Adolf, Dreher 2
Weber Max, Laborant 3
Harth Gustav, Gärtner, u. Veronika
(Friedrich) Wtw. 3
Stumpf Otto, Feinmechaniker 3
33 0edel Lina (Josef), Glasermeister
Wtw., Privat —1
Rauch Helmut, Arzt 1
Oedel Karl, Glasermeister 2
Oedel* Frieda (Franz), Tapeziermeister
Wtw. 3
Kühner Rudolf, Mechaniker H 1
Kaiser Auguste (Michael), Graveur
Wtw. H 2
Lieser Emil, Rentner H 2
35 *H ö p f n e r Friedr., Brauereibesitzer
(in Karlsruhe)
Niklaus Wilhelm, Wirtschaft zum Gol-
denen Re i chs apfe 1 1 ui.2
Funk Ludwig, Koch 2
Beißwenger Willi, Bierverleger 3
Rupp Heinrich, Dreher 3
Merkte Helmut, techn. Kaufmann 3
Schmitt Bernhard, Dienstmann 4
Niklaus Karl, Packer 4
Dreßler Emil, Schaffner 4
Zahn Philipp, Koch 4
37 Kn öse 1 Fritz sen., Konditorei und
Kaffee 1
Knösel Fritz jun., Konditor 1
Krüger Elfriede, Schneider me isterin 2
Niedhammer Rudolf, Hotelkaufmann 2
Rauch Luise u. Wilhelmine Frl., Post-
assistentinnen i. R. 2
Dass au Anna (Karl) Wtw. 2
RechteSeite
2 Schulz Adam II, Bäckermeister 1
Eck Friedrich, Schneider 2
'Hasch Josef, Bankkaufmann 3
4 Eh mann Katharina (Frz.), Schreiner-
meister Wtw. 1
Pflug Karl, Angestellter 2
Joho Rudolf, Pförtner 2
Winmewisser Maria (Jalcob) Wtw. 3
b Rückgebäude von Hauptstraße 159
8 ¥F r i t z Eduard, Kapellmeister H 2
Walter Karl, Schuhmacherei 1
Steinhauf Walter, Schreiner 2
Knaus Minna Wtw. H l
Schleich Fritz, Korb- und Stuhlflech-
terei H 2
10 Seitz Elise (Georg), Händler Wtw. 2
Seitz Philipp, Transportarbeiter 1
Schwarzkopf Helmut, Musiker 2
Friedei Georg, Mechaniker 3
Köhler Remigius, Rentner 3
Emlein Fritz, Student 3
Langer Rudolf, Schreiner 4
Hauck Artur, Händler H
12 Fritz Eugen, Althändler 1 u. 3
Englert Heinrich, Kraftfahrer 2
Fritz Walter, Althändler 4
14 ¥P o s t e 1 Wilhelm Dr., Syndikus (in
Hildesheim)
Reinehr Wilhelm, Kofferlager 1
Postei Elisabeth Fräul., staatl. gepr.
Klavierlehrerin 2
Marqnard Thomas, Gärtner 2
Riehm Albert, Rangierer 3
Michel Josef, Bauarbeiter H
— Küchengäßchen —
16 *Otterbach Anna (in Hirsau)
Specht Josef, Lebensmittelhdlg. 1 u. 2
Bodri Karl, Kellner 2
Bodri Theodor, Steindrucker 2
Erhardt Martin, Arbeiter ‘4
Joos Friedrich, Packer a. D. 4
18 Tiebmann Lili Wtw. (i. New York)
Martin Anna Wtw., An- u. Verkauf
getr. Sachen
Adler Elisabeth, Fabrikarbeiterin 1
Bitz Ludwig, Hilfsarbeiter "2
Erhard Konirad, Kraftfahrer 3
Greiner Albert, Kraftfahrer 4
20 *Haußmann Albert, Kaufmann
Römer Wilhelm, Schreiner 1 u.H
Pültz Frieda 1
Ettwein Hendrika 2
Schaab Ernst, Eiskonditor 2
9 Gebhard Franz, Kellner 2
Appel Fritz, Mechaniker 2
Sauter Josef, Hilfsarbeiter 3
Knobel Franz, Laborant 4
Lidizki-Hauser Berta S 2
Flornauer Hermann, Schreiner S 3
22 Bo Illing er Otto, Spark.-Beamter 2
Weihrauch Martin, Fließen leger 1
Hansel Bruno, Konditor '2
Hammer Anna (Mart.), Schlosser Wtw. 3
— Dreikönigstraße —
24 Eitel Karl, Kolonialwarenhandlung
1 u. 3
Schreckenberger Emma, Rentnerin 1
Niethammer Friedr., Zeitungshändler 2
Schmitt Georg, Tapezier u. Polsterer 4
Brandei Artur, Kraftfahrer 4
26 *Reiter Karl Ludwig, Schlossermstr.
Günther Herbert, Dachdecker 1
Calmus Maria Wtw. 2
Calmus Erich, Kraftfahrer 2
Platzer Gustl (Richard) Wtw. 2
Zubrod Katharina (Christian) Wtw. 3
Völbel Amalie, Kontoristin 4
Ender Philipp, Maurerpolier 4
Jautz Elise (Leonhard) Wtw. H
28 Ritter Willi, Färberei u. ehern.
Reinigung 3 u. H 1
Drebel Daniel, Polsterer 2
Brückmahn Franz, Amtsgehilfe 3
Goienc Vladimir, Rundfunktechniker3
Ritter Elisabeth Wtw., Rentnerin H
30 Tehnert August, Kaufmann
Kabel Philipp, Schreiner 1
Walter Christian, Schiffer '2
Göbel Karl, Maurer 3
Schwind Wilhelm, Mechaniker 3
Lehnert Anna Frau 4
Stach Andreas, Steinmetz 4
Köhler Anna Wtw. H
32. 34 *S p i e g e 1 h a 1 d e r Gust., Kfm.
(Lagerräume)
Vaferieweg
Nach der mehrfach hier weilenden Erzherzogin
, Valerie von Oesterreich.
Beginnt an der Schlierb. Landstraße u. zieht auf-
wärts zum Schloß-Wolfsbrunnenweg.
2 Götz Frieda (Christian), Studienrat
Wtw.
Götz Elsa Frl., Kindergartenleiterin
Burian Franz, Metzgermeister
Feldmann Andr., Vers.-Mathematiker
Vangerowstraße
Nach dem großen Pandektisten und Rechtslehrer
Geheimrat Carl von Vangerow (1808—1870).
Beginnt an der Mühlstraße und zieht westlich.
Linke Seite
— Stadt Heidelberg
(unbebaut)
1 Stadt Heidelberg
9 Stadt Heidelberg
Städt. Volksschule (Wilckensschule)
Gewerbeschule I
9a G e s e 11 s c h a f t für Grund- u.
FI aus besitz m.b.H.
Schwab Alfred, Hausmeister
— Kirchstraße —
11 Stadt Heidelberg
Städt. Kindergarten Weststadt I
Hornung Friedrich, Druckereibesitzer 2
Job Lena, Postangestellte 2
Arnold Sophie Wtw. *'2
13 M a'ß holder L op , Schmiedemstr. 2
Mann Paul, Buchhalter 1
Sfraszewicz Gertrud,, Friseuse 3
15 Weißer Luise, Fachlehrerin i. R. 3
Segel* Gertrud (Eugen), Fabrikdirektor
Wtw. 1
Bosing Johannes Dr., Regierungsrät
a. D. 1
Gers’t Karl, Kaufmann i. R. 1
Schreck Eugen Dr., Univers.-Professor,
Oberarzt '2
17 Hohl Friedrich, Elektroingenieur
(unbebaut)
19'*S chmi dt JuL, Landwirt (i. Chicago)
Dreißig Lina Frau 1
HerbO'ld Hans, Metzgermeister 1
Schnitzer Otto, kaufm. Angestellter 2
Müller Gerhard, Student 2
Waibel Helmut, Dipl.-Chemiker 2
Lutz Erich, Uhrenblätter-Fabrikation 3
Englert Michael, Registrator 3
Wolf Friedr., Hauptpeilwachleiter a.D. 3
Geisel Susanne (Robert), Zeichenlehrer
Wtw. 4
Hoßfeld Dieter, Student 4
Schreiber Helmut, Kaufmann 4
21 *L o h o f f Gustav, Ingenieur
Pfreundschuh Germanus Dr., Arzt 1
Faller August, Rechtsanwalt 1
Kluge Paul, Lehrer 1
Pfreundschuh Karl-Heinz, Lehrer 1
Grimmig Hans, Dipl.-Ingenieur 2
Bachmann Anna Wtw. 2
Barth Günter, Baubetriebsschlosser 2
Müting Karl, Kaufmann 3
Barlet Kurt, Dr. jur., Justizrat, Barik-
direktor 3
Corall Irmgard Wtw. 3
Sartorius Fritz, Schriftleiter 4
Daum Maria Wtw. 4
Daum Maria, Pflegerin 4
Melzer Riytolf, Mechaniker 4
23 ’Naumann Karl, Priv. (in Krot-
z Ingen)
Knöppel Friedrich, Hauptlehrer 1
Schmidt Armin Franz, Musiker 1
Baust Margarete (Georg), Geschäfts-
führer Wtw. '2
Kaiser Wilhelm, Barikkaufmann 3
Mangold Leonhard Dr., Medizinalrat 3
Erbe Karl, Geschäftsführer . 4
Zimmermann Kurt, kaufm. Äugest. 4
— Mitte rmaierstraße —
25 Römisch-Katholische G e-
samtkirchengemeinde Hei-
de 1 berg
St. Alberius -Magnus 2Kirche
27 (unbebaut)
29 *A Iber Friedrich, Installationsmstr.
Behsler Artur K.-G., Anlieferungslager
Heidelberg (Lager u. Büro) lu.4
— Schlaehthausstraße —
Vers ch. Eigentümer
(unbebaut)
51 ^Wehrung Emil Dr., San.-Rat (in
Straß bürg i. Elsaß), utBuech Frdr.
Dr., Reg.-Rat (in Gersweiiler)
53—55 Versch. Eigentümer
(unbebaut)
—. Emil-Maier-Straße —
57 Gesellschaft für Grund- u.
Hausbesitz m.b.H.
Schönenberger Rudolf, Prokurist 1
Buschert Rudolf, Küchenchef 2
Untere Straße—Vangerowstraße
Fertig Heinrich sen., Lagerarbeiter S2
Net hing Max, Schneidermeister S 3
29 K e s s e 1 b a c h Georg, Feuerwerkerei,
Sprengstoffe 1
— Pfaffengasse —
31 Deutsches Reich
Müller Franz, Verw.-Angestellter 1
Lutz Julie Frau 1
Kohl Peter, Koch 2
Renouard Gaston, Radiotechniker 2
Vitt Adolf, Dreher 2
Weber Max, Laborant 3
Harth Gustav, Gärtner, u. Veronika
(Friedrich) Wtw. 3
Stumpf Otto, Feinmechaniker 3
33 0edel Lina (Josef), Glasermeister
Wtw., Privat —1
Rauch Helmut, Arzt 1
Oedel Karl, Glasermeister 2
Oedel* Frieda (Franz), Tapeziermeister
Wtw. 3
Kühner Rudolf, Mechaniker H 1
Kaiser Auguste (Michael), Graveur
Wtw. H 2
Lieser Emil, Rentner H 2
35 *H ö p f n e r Friedr., Brauereibesitzer
(in Karlsruhe)
Niklaus Wilhelm, Wirtschaft zum Gol-
denen Re i chs apfe 1 1 ui.2
Funk Ludwig, Koch 2
Beißwenger Willi, Bierverleger 3
Rupp Heinrich, Dreher 3
Merkte Helmut, techn. Kaufmann 3
Schmitt Bernhard, Dienstmann 4
Niklaus Karl, Packer 4
Dreßler Emil, Schaffner 4
Zahn Philipp, Koch 4
37 Kn öse 1 Fritz sen., Konditorei und
Kaffee 1
Knösel Fritz jun., Konditor 1
Krüger Elfriede, Schneider me isterin 2
Niedhammer Rudolf, Hotelkaufmann 2
Rauch Luise u. Wilhelmine Frl., Post-
assistentinnen i. R. 2
Dass au Anna (Karl) Wtw. 2
RechteSeite
2 Schulz Adam II, Bäckermeister 1
Eck Friedrich, Schneider 2
'Hasch Josef, Bankkaufmann 3
4 Eh mann Katharina (Frz.), Schreiner-
meister Wtw. 1
Pflug Karl, Angestellter 2
Joho Rudolf, Pförtner 2
Winmewisser Maria (Jalcob) Wtw. 3
b Rückgebäude von Hauptstraße 159
8 ¥F r i t z Eduard, Kapellmeister H 2
Walter Karl, Schuhmacherei 1
Steinhauf Walter, Schreiner 2
Knaus Minna Wtw. H l
Schleich Fritz, Korb- und Stuhlflech-
terei H 2
10 Seitz Elise (Georg), Händler Wtw. 2
Seitz Philipp, Transportarbeiter 1
Schwarzkopf Helmut, Musiker 2
Friedei Georg, Mechaniker 3
Köhler Remigius, Rentner 3
Emlein Fritz, Student 3
Langer Rudolf, Schreiner 4
Hauck Artur, Händler H
12 Fritz Eugen, Althändler 1 u. 3
Englert Heinrich, Kraftfahrer 2
Fritz Walter, Althändler 4
14 ¥P o s t e 1 Wilhelm Dr., Syndikus (in
Hildesheim)
Reinehr Wilhelm, Kofferlager 1
Postei Elisabeth Fräul., staatl. gepr.
Klavierlehrerin 2
Marqnard Thomas, Gärtner 2
Riehm Albert, Rangierer 3
Michel Josef, Bauarbeiter H
— Küchengäßchen —
16 *Otterbach Anna (in Hirsau)
Specht Josef, Lebensmittelhdlg. 1 u. 2
Bodri Karl, Kellner 2
Bodri Theodor, Steindrucker 2
Erhardt Martin, Arbeiter ‘4
Joos Friedrich, Packer a. D. 4
18 Tiebmann Lili Wtw. (i. New York)
Martin Anna Wtw., An- u. Verkauf
getr. Sachen
Adler Elisabeth, Fabrikarbeiterin 1
Bitz Ludwig, Hilfsarbeiter "2
Erhard Konirad, Kraftfahrer 3
Greiner Albert, Kraftfahrer 4
20 *Haußmann Albert, Kaufmann
Römer Wilhelm, Schreiner 1 u.H
Pültz Frieda 1
Ettwein Hendrika 2
Schaab Ernst, Eiskonditor 2
9 Gebhard Franz, Kellner 2
Appel Fritz, Mechaniker 2
Sauter Josef, Hilfsarbeiter 3
Knobel Franz, Laborant 4
Lidizki-Hauser Berta S 2
Flornauer Hermann, Schreiner S 3
22 Bo Illing er Otto, Spark.-Beamter 2
Weihrauch Martin, Fließen leger 1
Hansel Bruno, Konditor '2
Hammer Anna (Mart.), Schlosser Wtw. 3
— Dreikönigstraße —
24 Eitel Karl, Kolonialwarenhandlung
1 u. 3
Schreckenberger Emma, Rentnerin 1
Niethammer Friedr., Zeitungshändler 2
Schmitt Georg, Tapezier u. Polsterer 4
Brandei Artur, Kraftfahrer 4
26 *Reiter Karl Ludwig, Schlossermstr.
Günther Herbert, Dachdecker 1
Calmus Maria Wtw. 2
Calmus Erich, Kraftfahrer 2
Platzer Gustl (Richard) Wtw. 2
Zubrod Katharina (Christian) Wtw. 3
Völbel Amalie, Kontoristin 4
Ender Philipp, Maurerpolier 4
Jautz Elise (Leonhard) Wtw. H
28 Ritter Willi, Färberei u. ehern.
Reinigung 3 u. H 1
Drebel Daniel, Polsterer 2
Brückmahn Franz, Amtsgehilfe 3
Goienc Vladimir, Rundfunktechniker3
Ritter Elisabeth Wtw., Rentnerin H
30 Tehnert August, Kaufmann
Kabel Philipp, Schreiner 1
Walter Christian, Schiffer '2
Göbel Karl, Maurer 3
Schwind Wilhelm, Mechaniker 3
Lehnert Anna Frau 4
Stach Andreas, Steinmetz 4
Köhler Anna Wtw. H
32. 34 *S p i e g e 1 h a 1 d e r Gust., Kfm.
(Lagerräume)
Vaferieweg
Nach der mehrfach hier weilenden Erzherzogin
, Valerie von Oesterreich.
Beginnt an der Schlierb. Landstraße u. zieht auf-
wärts zum Schloß-Wolfsbrunnenweg.
2 Götz Frieda (Christian), Studienrat
Wtw.
Götz Elsa Frl., Kindergartenleiterin
Burian Franz, Metzgermeister
Feldmann Andr., Vers.-Mathematiker
Vangerowstraße
Nach dem großen Pandektisten und Rechtslehrer
Geheimrat Carl von Vangerow (1808—1870).
Beginnt an der Mühlstraße und zieht westlich.
Linke Seite
— Stadt Heidelberg
(unbebaut)
1 Stadt Heidelberg
9 Stadt Heidelberg
Städt. Volksschule (Wilckensschule)
Gewerbeschule I
9a G e s e 11 s c h a f t für Grund- u.
FI aus besitz m.b.H.
Schwab Alfred, Hausmeister
— Kirchstraße —
11 Stadt Heidelberg
Städt. Kindergarten Weststadt I
Hornung Friedrich, Druckereibesitzer 2
Job Lena, Postangestellte 2
Arnold Sophie Wtw. *'2
13 M a'ß holder L op , Schmiedemstr. 2
Mann Paul, Buchhalter 1
Sfraszewicz Gertrud,, Friseuse 3
15 Weißer Luise, Fachlehrerin i. R. 3
Segel* Gertrud (Eugen), Fabrikdirektor
Wtw. 1
Bosing Johannes Dr., Regierungsrät
a. D. 1
Gers’t Karl, Kaufmann i. R. 1
Schreck Eugen Dr., Univers.-Professor,
Oberarzt '2
17 Hohl Friedrich, Elektroingenieur
(unbebaut)
19'*S chmi dt JuL, Landwirt (i. Chicago)
Dreißig Lina Frau 1
HerbO'ld Hans, Metzgermeister 1
Schnitzer Otto, kaufm. Angestellter 2
Müller Gerhard, Student 2
Waibel Helmut, Dipl.-Chemiker 2
Lutz Erich, Uhrenblätter-Fabrikation 3
Englert Michael, Registrator 3
Wolf Friedr., Hauptpeilwachleiter a.D. 3
Geisel Susanne (Robert), Zeichenlehrer
Wtw. 4
Hoßfeld Dieter, Student 4
Schreiber Helmut, Kaufmann 4
21 *L o h o f f Gustav, Ingenieur
Pfreundschuh Germanus Dr., Arzt 1
Faller August, Rechtsanwalt 1
Kluge Paul, Lehrer 1
Pfreundschuh Karl-Heinz, Lehrer 1
Grimmig Hans, Dipl.-Ingenieur 2
Bachmann Anna Wtw. 2
Barth Günter, Baubetriebsschlosser 2
Müting Karl, Kaufmann 3
Barlet Kurt, Dr. jur., Justizrat, Barik-
direktor 3
Corall Irmgard Wtw. 3
Sartorius Fritz, Schriftleiter 4
Daum Maria Wtw. 4
Daum Maria, Pflegerin 4
Melzer Riytolf, Mechaniker 4
23 ’Naumann Karl, Priv. (in Krot-
z Ingen)
Knöppel Friedrich, Hauptlehrer 1
Schmidt Armin Franz, Musiker 1
Baust Margarete (Georg), Geschäfts-
führer Wtw. '2
Kaiser Wilhelm, Barikkaufmann 3
Mangold Leonhard Dr., Medizinalrat 3
Erbe Karl, Geschäftsführer . 4
Zimmermann Kurt, kaufm. Äugest. 4
— Mitte rmaierstraße —
25 Römisch-Katholische G e-
samtkirchengemeinde Hei-
de 1 berg
St. Alberius -Magnus 2Kirche
27 (unbebaut)
29 *A Iber Friedrich, Installationsmstr.
Behsler Artur K.-G., Anlieferungslager
Heidelberg (Lager u. Büro) lu.4
— Schlaehthausstraße —
Vers ch. Eigentümer
(unbebaut)
51 ^Wehrung Emil Dr., San.-Rat (in
Straß bürg i. Elsaß), utBuech Frdr.
Dr., Reg.-Rat (in Gersweiiler)
53—55 Versch. Eigentümer
(unbebaut)
—. Emil-Maier-Straße —
57 Gesellschaft für Grund- u.
Hausbesitz m.b.H.
Schönenberger Rudolf, Prokurist 1
Buschert Rudolf, Küchenchef 2