Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5

Grabsteine, Steinsarg, Säulen 65

benutzte, und hebt mit seiner Harpune zwei grofse Fische Vund
heraus, die er auf einmal gestochen hat; um die Fische VI
her der Umrifs der Wasserfläche. Dahinter ein Dickicht
aus Papyrusschilf über dem Vögel flattern.

Unten die Angehörigen bringen Opfer. — (Atha-
nasi 1843.) K. h. 1,3g m.
1118. Gegenstück des vorigen; als Mittelbild hier aber
Vogeljagd. Der Tote durchführt die Sümpfe und jagt die
Vögel, in der R. hat er das Wurfholz (S. 106), in der L.
seine Beute. Ueber dem Dickicht aus Papyrus flattern ein
Wiedehopf, ein Eisvogel und eine Gans. — (Athanasi
1843.) K. H. i,38 cm.

1154. Steinsarg des Königl. Verwandten Entef, des
von seinem Herrn geliebten. Mit den Bildern des dem
Toten nötigen Hausrates, so auf der einen Längsseite
(von r. nach 1.): Kopfstütze (S. 53), zwei Spiegel, Halskragen
mit der dazu gehörigen Troddel, Armbänder; dann wieder
Kragen und Troddel, zwei Krüge und Wasserkrug im
Napf; zwei Bogen und Pfeilbündel, hölzerner Kasten,
Alabastergefafs, Schreibzeug und Papyrusblatt, 16 Säck-
chen, Sandalen. An der r. Schmalseite: 2 Streifen Leinen,
3 Säckchen Schminke und 7 Gefäfse (z. T. aus Stein) zu
Oel. — Aufserdem auf allen Seiten lange Texte, die sich
auf das Schicksal der Toten beziehen. — Aufsen unvoll-
endete (nur vorgezeichnete) Inschrift. Aus einem Felsen-
grab in Theben. — (Lepsius.) K. 1. 2,40 m.

n55. Deckel des Sarges, der in ihn eingelassen war; In-
schrift nur vorgezeichnet.

1156. Schädel des Opferstieres, aus dem Grabe desselben
Entef.

1629, i63o. Säulen aus dem Grab eines Richters Mentu-
nacht in Abydos, Dyn. i3. In der altherkömmlichen Form
zusammengebundener Papyrusstengel; die Stengel werden
von Bändern zusammengehalten. — (Pass.) K. h. 68 cm.

Grabsteine des m. R. Wand VII

7280 der Frau Nofret, in Darstellung und Material un-
gewöhnlich. L. oben die Tote, darunter ihr Gatte oder
Aegyptische Altertümer. 5
 
Annotationen