Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20O Saal VIII. Särge späterer Zeit und kleine Altertümer

Rahmen 5 neben Wd. IV. Unter dem gelben Gesicht der Toten
M der Halskragen, der geflügelte Käfer, die Göttin Nut, ein
anderes geflügeltes Wesen und die 4 Schutzgeister. Dann
die Opferformel in durch die Stickerei seltsam ver-
zerrten Hieroglyphen. — (Pass., Theben.)
N, Rahmen Amulette von Mumien.

Aus libyscher Zeit und aus der Spätzeit.

Augen.

Es ist stets das r. Auge gewählt; die ähnlichen aus Fayence in
Schautisch K I.

Aus Wachs, libysche Zeit, dabei 6880 teilweis weifs und

schwarz gefärbt.
Aus Metallblech, dabei 3386 aus Zinn, 2730 aus Bronce.
Geflügelte Götter.
Dieselben Figuren 'wie auf den Mumienhüllen dieser Zeit.

Sonne 7630 aus Zinn.

Sperber (Horus) 3392 aus Zinn, 2812 aus Kupfer.
Käfer (Sonnengott) 33g 1 aus Zinn.—1761 aus vergoldetem Stuck.
Göttin (Nut) 3393 aus Zinn — 12423 aus vergoldetem Stuck.
Schutzgeister.

Aus Wachs, aus libyscher Zeit, vgl. S. .i63. Das Wachs
rot oder gelb, einige haben einen Kern aus Thon. Be-
merkenswert: 10174 mit umgelegten Binden und einem
Kranz (Gesch. Todrus 1887). — 6837, 6829, 685o, 6845 mit
den Abzeichen des Osiris. — 6846, 6842, 6847, 6828
schreitend, nicht als Mumien gebildet.
Aus Fayence, flach, zum Aufnähen auf die Mumie, z. T.
nach später Sitte als Totengötter mit Mumienbinden in
den Händen dargestellt. — Ungewöhnlich 5822, rund.
Aus Stein 9039—9041, 4068.
A, Schrank Grabtafeln, zumeist aus der Spätzeit.

Seit der libyschen Zeit wird besonders Toten niederen Standes an
Stelle des Grabsteines eine bemalte Holztafel beigegeben. Wie der
späte Grabstein (S. 177) trägt sie meist oben eine geflügelte Sonne;
darunter betet der Tote vor den verschiedenen Sonnen- und Toten-
göttern, an die sich auch die Opferformeln der Inschriften wenden.

Aeltere.

10258 des Pete-chons, Priesters des Amon und der
 
Annotationen