Archiv für christliche Kunst: Organ des Rottenburger Diözesan-Kunstvereins — 32.1914
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.16254#0005
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16254#0005
Runstbeilagen.
Nr. 1. Salvatorkirche in Aalen (Südseite). N'r. 4. Modell der Kirche zu Lautlingen.
Inneres der Kirche zu Kautlingen.
2lbbildungen im Text.
Nr. l. Hochaltar in Königseggwald.
Salvatorkirche in Aalen (Fassade).
Salvatorkirche in Aalen (Inneres vom
Chor ans gesehen).
Nr. 2. Hochaltar in Aalen.
Mittelstück des Altheimer Wappenbriefs.
Nr. 4. Drei Abbildungen zu dem Artikel „Die
alten Wandgemälde in der Pfarrkirche
zu Eutingen".
Nr. 5. Christus am Kreuz (Oberstadion).
Relief von Morinck.
Nr. 7. Zwei Pektorale von Söflingen,
dir. 8. Grundrisse der Kirchen von Steinhaufen,
Weißenau und Weingarten.
Kirche von Steinhaufen (Inneres),
dir. II. Fünf Pilgerzeichen.
Nr. 12. Reliquienkreuz.
Nr. 1. Salvatorkirche in Aalen (Südseite). N'r. 4. Modell der Kirche zu Lautlingen.
Inneres der Kirche zu Kautlingen.
2lbbildungen im Text.
Nr. l. Hochaltar in Königseggwald.
Salvatorkirche in Aalen (Fassade).
Salvatorkirche in Aalen (Inneres vom
Chor ans gesehen).
Nr. 2. Hochaltar in Aalen.
Mittelstück des Altheimer Wappenbriefs.
Nr. 4. Drei Abbildungen zu dem Artikel „Die
alten Wandgemälde in der Pfarrkirche
zu Eutingen".
Nr. 5. Christus am Kreuz (Oberstadion).
Relief von Morinck.
Nr. 7. Zwei Pektorale von Söflingen,
dir. 8. Grundrisse der Kirchen von Steinhaufen,
Weißenau und Weingarten.
Kirche von Steinhaufen (Inneres),
dir. II. Fünf Pilgerzeichen.
Nr. 12. Reliquienkreuz.