Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Archiv für christliche Kunst: Organ des Rottenburger Diözesan-Kunstvereins — 32.1914

DOI Heft:
Nr. 8
DOI Artikel:
Literatur
DOI Artikel:
Annoncen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16254#0089

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 80

mit Wallfahrt. 16. Neusaß, Pfarrei SchöntV,
Wallfahrt zur Muttergottes, besonders am
Schmerzeufreitag und Heimsuchung. 17. Ober-
herrlingen, OA. Blaubeuren, Wallfahrt ;u
Maria Hilf. 18. Pfärrich, Wallfahrt zur
schinerzhaften Muttergottes, in. Schömberg,
OA. Rottweil, Wallfahrt zur schmerzhaften Mutter-
gottes auf dem Palmbühl. 20. Steinhaufen,
OA. Biberach, Gnadenbild zur schmerzhaften
Muttergottes. 21. U n t e r g r ö n i n g e n, OA.
Gaildorf, wo sich jetzt in der Kirche, ehema-
ligen Schloßlapclle, das Gnadenbild der Mutter-
gottes vom Herberg. OA. Gaildorf, befindet.
Anzufügen ist noch, daß sich das Gnadenbild
der Dozburger Wallfahrt jetzt in der Pfarr-
kirche zu Wiesensteig befindet. Dasselbe wurde
schon 1380 verehrt und 1805 nach Wiesensteig
übertragen. Die in Beissels Werk aufgeführt.m-
und voin Rezensenten genannten Orte zusainmen
würden also für unsere Diözese etliche 30 Wall-
fahrtsorte oder Gnadenbilder zu Ehren U. L.
Fr. ergeben. Es ist übrigens auch diese Auf-
zählung noch nicht lückenlos. Ueber Marien-
wallfahrtsorte der vorreformatorischen Zeit an
jetzt evangelischen Orten ist das Verzeichnis der
Wallfahrtsorte in Württemberg im Diözesan-
archio von Schwaben XVI, 1889, S. 134 ff.
zu vergleichen.

An alten Stichen von Gnaden- und Wallfahrts-
bildern möchte ich notieren : 1. Zu S. 133 Eldetn:
Ihaurnaturga Elderensis ab ao 1466 Om-
nibus propitia attacta von Klauber, Augsburg.
2. Uraltes gnadenreiches Vesperbild in dem
Frauenkloster O. S. J. zu Günzburg von P. Busch,
Augsburg. 3. Trostreiches Gnadenbild der Un-
befleckten Empfängnus Mariä in dem Kloster
Wessobrunn Ö. 8. B. aus einem Gebetbuch,
betitelt: Marianisches Sonnwendblünilein, und

auf Bruderschaftszetteln. 4. Klater decor Cor-
meli von Jacobus de Man. 5. Maria Hilf
von Johann Sadeler 1644. 6. Zu S. 47:

Gnadeirbildnis in der Domkirche zu Airkona,
welches den 25. Juni 1796 die Augen zu öffnen
und zu schließen angefangen hat, von Al. Schön,
Augsburg. 7. Fünf Gnadenbilder in Benediktiner- ■
kirchen (Maria de Piscina in Rom, Mariazell
in Steiermark, Einsiedeln, Wessobrunn, EUal)
auf einem Blatt von Klauber, Augsburg 1784.
8. Rosenkranzbruderschaftsbild mit dem Bild der
blutenden Madonna und der Inschrift: in gremio
Matris sedet Sapientia Patris von Klauber,
Augsburg. 9. „Heilige Frau Stüffterin zu Ettal"
von I. E. Belling, Augsburg 1765. 10. Maria,
Die gute Beraterin von 8. Benedict in piscinula
zu Rom von Klauber 1787. 11. Maria in stella
bei den unbeschuhten Augustinern in Taxa von
I. E. Belling, Augsburg. 12. Schöner Stich
der Alt - Oettinger Bladonna von Jungwirth,
München. 13. Stich des Einsiedler Heiligtums
von G. 2(. Wolfgang 1681 in Cella Meinradi
bei Joseph Neymann, Einsiedeln 1681. 14. Maria
von Rechberg (Hohenrechberg), OA. Gmünd, von
Göz, Augsburg. 15. Maria vom guten Rat in
der uralten der schmerzhaften Mutter Wallfahrts-
und Pfarrkirchen zu Mooshausen, Bruderschafts-
zettel mit Stich von Franz Joseph Kalchgrober.

Als Versehen bei der Korrektur seien notiert:
S. 65 muß statt der Jahreszahl 1843 wohl
1483 zu lesen sein. S. 114 ist zu schreiben
della Strada.

Das ungemein reichhaltige Buch bietet für
jeden Leser interessante Anregungen in Fülle.
Möge es bei den Verehrern Mariens und den
Freunden der Mariologie gute Aufnahme finden!

Ulm-Söflingen. Weser, Stadtpfarrer.

Annoncen.

IBaumgärtner’s Buchhandlung, Leipzig.

Interessenten zur Anschaffung warm zu empfehlen:

Barock, Rokoko und Louis XVI.

aus Schwaben und der Schweiz.

Herausgegeben von Wilhelm Kick, Architekt.

88 Tafeln, 36X48 cm, mit Text von Dr. B. Pfeifer.

Zweite, neu riurchgesehena Auflage. In Mappe 40 Mark.

In diesem monumentalen Werke sind die schönsten Baudenkmale (insbesondere
die kirchlichen) Oberschwabens aus den Jahren 1670 —1790 in photographischen
Aufnahmen wiedergegeben. Schritt für Schritt wird die Kunstentwicklung vom
Barock zum Rokoko und hierauf wieder zum Klassizismus (Louis XVI.) in Bild und
Beschreibung vorgeführt, und gibt es schwerlich etwas Instruktiveies, um die Ent-
wicklung der Baukunst seit dem Dreissigjährigen Kriege kennen zu lernen.

Stuttgart, Buchdruclcrei der Akt. Ges. „Deutsches Bolksblait".
 
Annotationen