Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Affenspiegel: satyrisch-politische Wochenschrift — 1901

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48645#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


Lmil Ladö, ein Lavalier vom Lckeitel bis zur 2eke,
ist seinem Ltammtiscke urplötzlick untreu geworden.
Leine Lreunde gingen 6er Lacke nack, und kaben 6ns
Lrgebnis ibrer Dacksorsckungen mit ironiscbem Läckeln
ausgenommen. Ls ist ibnen nämlick gelungen, in Lr-
sakrung zu bringen, dass 6er lebenslustige Junggeselle
seine ganze z^eit einem zwei iVleter koken, llegelkasten
kieken widmet.
Lado katte seine ganze Deberredungskunst aufbieten
inüssen, um 6ie Litern zu veranlassen, ikm seinen
Lckützling anzuvertrauen. solange <>r an 6er Lester
Universität Jura stu6ieren wird. Der alte Ltaatssekretär
a. D. war in Liebenbllrgen übel beleumun6et, wsskalb
auck sein bruder, namentlick aber seine Lckwägerin sekr
ungern auf seinen Vorscklag cingegangen waren. Ond
6ock fassten sie 6en Lntsckiuss. 6ass 6er alte Junggeselle,
6er Aar zu ost Lsitensprüngs zu macken pflegte, ikren
einzigen, vielgeliebten Oeza in seine Obkut nekme.
kllan sagt, er kabe vor Lreu6e getanzt, als er 6en
Draktberickt erlialten katte, 6ass 6er „kleine" Oeza
6ann un6 6ann in Ludapest anlange.
Lckleunigst liess er in budapest ^Iles entfernen, 6as
geeignet wäre, ikm un6 seinen kieken 6as Kott verlebte
Junggesellenleben in Lrinnerung zu rufen: vergilbte
blumensträusse, bilder seiner Lreun6innen, kurzum Zolles,
6as 6en seknsucktsvoll erwarteten Oast zu einer Lrage
veranlassen könnte, aus 6ie 6ie Antwort, wenigstens von
seinem Oesicktspunkte, sub rosa bleiben sollte.
Lr liess jedes kleinste Lrinnerungszeicken, welckes
6em unsckuldigen jungen in die kiass stecken konnte,
auf 6en Loden tragen, /^uck katte er sick vorgenommen,
vor ikm kein verdäcktigss Wort fallen zu lassen.
^.m 6ritten l'ags ist 6er „kleine" Oeza endlick
angekommen.
Lr war ein guter Junge. Lckön wie ein in Oel ge-
maltes bild. Lcklank gewacksen wie sein Okeim, 6em
er auck sonst sekr äknelte.
Drei läge lang war 6er alte Lmil Lado äusser sick
vor Lreu6e un6 bekan6elte ikn auck wie sein eigenes
Kind. Dock am vierten läge ver6unkelte eine kleine
Kummerwolke seine rosige Laune. Der Oraf aus klandok
katte ikn zu einer Larsorce-Iagd eingela6en. Lr musste
6er Linla6ung Lolge leisten, 6a er keine passende Z^us-
re6e 6n6en konnte, mit 6er er sein Lernbleiben ent-
sckuI6igen könnte. lVlissmutig mackte er 6ie Vorbereitungen
z.ur Leise, un6 seinem kieken in salbungsvollem Done
einige gute Latsckläge erteilen6, nakm er rükrendsn
/^.bsckisd.
*
> H ->!
kiack6em er in Oesellsckast von vielen sclionen
Damen an 6en Jagden regen Anteil genommen katte,
begab er sick, zu lode ermüdet, aber woklgemut nack
6er Dauptstadt, um seinen keissgeliebten Oeza je eker
in seine ^rme sckliessen zu können.
Kaum katte er seine Woknung betreten, ricktete
er an 6en Diener 6ie Lrage:
„Was mackt 6er junge Derr?"
Der Diener, über 6ie unerwartete kiackkausekunst
seines Derrn sekr erstaunt, erwi6erte, ein6ummes Okrieigen-
gesickt zur Lckau tragsn6 :
„Lr ist nickt zu Dause."
Ls war ungeläkr zekn Likr Abends. Der alte Derr

— Von k»iil
^atorisisrrs ÜbsrsstruvA von L. KIumFrunä.
war äusser sick. Die Antwort seines Dieners seinen ikn
nickt befriedigt zu kaben, 6enn er fragte nock ein Klal:
„Wirklick, ist 6er junge Derr nickt zu Dause?"
„Onädiger Derr, er ist im Ikeater."
,,Das ist sckon etwas sn6eres!"
Lr legte seinen Oberrock ab un6 begab sick in 6as
Lpeisezimmer. ^uf 6em liscke waren zwei Oedecke
formgereckt ausgestellt.
„Ikr kabt mick erwartet?" fragte er 6en Diener,
6er in seiner Verlegenkeit 6en ge6eckten lisck anglotzte.
„Dein, gnädiger Derr. Das zweite Oedeck ist für
einen Oast 6es jungen Derrn bestimmt, z^uck gestern
kaben sie beisammen gespeist."
,,Mt wem 6enn? Vielleickt mit einem seiner Lreun6e?"
Der Diener, clem 6ie Deugierde seines Derrn sekr
unangenekm zu sein sckien, zitterte wie Lspenlaub, un6
erwi6erte stammeln6:
„klein gnädiger Derr, nickt sein Lreun6 war kier!"
„Wer 6enn? Kreuzdonnerwetter!" sckrie ikn sein
Derr an.
Atternd, wie ein auf friscker Dkat ertappter Dieb,
entgegnete er:
„Line Dame !"
Diese Lntküllung traf 6en alten Ladö wie ein blitz
aus keiterem Dimmel. Lr war wie betäubt, un6 starrte
ba!6 6en Diener, ba!6 die Oedecke an.
„Wunscken Lis etwas, gnädiger Derr?" fragte 6er
Diener verlegen.
„Jokann", erw!6erts 6er alte Derr, seinen Kopf zu-
rückwerfen6, in rukigem, energiscken lone. ,,^lle Lpuren
meiner kiackkausekunst müssen verwisckt wer6en. Der
Junge 6ars von meiner ^.nwesenkeit keine Ebnung kaben.
Verrickte Deine Arbeit, als wäre ick gar nickt zu Dause,
un6 verrate mit keinem Lterbenswörtcken, 6ass ick sckon
zu Dause bin.... Ick will wissen, mit wem er zu ver-
kekren pflegt."
Lo6ann entfernte er sick ganz missmutig aus 6em
Lpeisezimmsr. Ls war ikm unen6lick lei6, 6ass er 6en
Jungen in seine väterlicke Obkut genommen kabe, un6
be6auerte von Derzen, 6ass er in seiner Woknung alle
Lpuren 6es Junggesellenlebens vermisckt katte. Jetzt
Kälten sie wenigstens einen sckünen Lakmen zu 6en
Lckäfsrstün6cken 6es „kleinen" Oeza abgegeben.
*
* *
klack einer geraumen Weile öffnete 6er Diener 6ie
Iküre 6es Lpeisezimmers. Linen prüsen6en blick in alle
Winkel 6es Zimmers werfen6, liess er einen blonden
Jüngling und ein kübsckes, sckwarzäugiges lVädcken
eintreten.
Der kleine Oeza sckob 6as junge Uädcken sanft vor
sick kin.
„Lürckten sie sick nickt, mein 'Läubcken, wir waren
ja auck gestern kier. Lo mein Derz! Letzen Lie sick
aus 6en Divan. Legen Lie aber früker 6en Kragen ab,
es dürfte Iknen warm werden!!
„Jokann, sorgen Lis für das klacktmakl!" rief er dem
Diener zu, der bei der Iküre steken geblieben war, und
seinem sick versteckt kältenden Derrn einen fragenden
blick zugeworfen katte, ob er denn wirklick alle besekle
ausfukren dürfe. Der alte Derr gab ikm Lber keine
Antwort. Vor Wut biss er sick auf die Lippen. Lr
wusste ja weskalb.
Der Diener entfernte sick tiefverbeugend.
Das Dlädcken setzte sick auf den Divan. Der grosse

Junge kniete vor ikr nieder und blickte zu ikr empor,
als wenn er es angebetet Kälte. Vor Olück straklend,
nakm er ikre Dsnd in die seinige, und beloknte ikr Lä-
ckeln mit einem blicke, als wenn ikm das sckwarzäugige
IVIädcken ein Königreick gesckenkt Kälte.
„O, ick Lindviek, wie konnte ick nur an die Dnsckuld
dieses Jungen glauben!" jammerte der alte Ladö, okne
einen Laut von sick zu geben.
Lr liätte Lust gekabt, kervorzustürzen und sie aus-
einanderzujagen. Dock der Diener, der eingetreten war,
störte ikn in seinem Verkaben. Lo musste er eine
günstigere Oelegenkeit abwarten. Der „kleine" Oeza
sükrte seine Lreundin zu liscke, nein, er sükrte sie
nickt, er trug sie vielmekr, wie eine Luppe aus den
Dänden. Liebestrunken streickelte er ikr Oesicktcken,
küsste .sie unzäklige klale, wäkrend sie sick das Abend-
essen sckmecken liessen.
klack dem Abendessen katte der Junge das scköne
lVIädcken um Lntsckuldigung gebeten, da er sick auf
einige Minuten entfernen müsse.
In diesem Augenblick trat Ladö aus seinem Verstecke
kervor, liess seinen steckenden blick auf dem verdutzt
dreinsckauenden lVlädcken kalten, und sprack in einem,
keinen Widerspruck duldenden "Kone:
„Liebe klarietta, sieb', dass Du iortkommst! Ick
will Dick mit dem Inngen nickt mekr beisammen seken;
Lonst wirst Du es bitter bereuen!"
Das Dlädcken entfernte sick, okne nur ein Wort der.
Lntgegung fallen zu lassen.
klarietta's Llatz nakm nun der alte Okeim ein.
Klan kann sick vorstellen, dass dieser Lersonenwecksel
für den „kleinen" Oeza nickt sekr angenekm überrasckend
wurde.
^Is Oeza wieder in das Ammer trat, und an der
Ltelle seines unmutigen Oastes seinen Okeim sitzen sak,
blieb er verdutzt steken, und liess einen Laut kören, der
einem klugen klenscken nickt zur Lkre gereickt. In seiner
Verzweiflung liess er seinen verstörten blick einige klal
im Ammer umkersckweiten, als wenn er etwas gesuckk
Kälte.
„Lucke sie nickt, lieber Delle," unterbrack der gute
Okeim lackend die peinlicke Luke. „Ick kabe sie davon-
gejagd."
Der „kleine" Oeza gab unverkoklen seiner Lntrllstung
über die seiner Lreundin sngetkanen Lckmack Ausdruck.
Wie ein Kind, dem die blutter das brennende 2ündkölz-
cken aus der Dand scklägt, blieb er sckmollend vor
seinem Okeim steken, und bemerkte ganz kleinlaut:
„Ick bin begierig zu wissen, warum Lie das getkan
kaben?"
Der alte Ladö erwiderte diese naive Lrage nur mit
einem mitleidigem Läckeln und einem lärmenden Klingeln.
Der treue Jokann trat ein.
„Jokann!" sagte er gelassen. „In der unteren
Lckublade meines Kleidersckreins ist ein Laar alte Lack-
sckuke. bringe sie in Ordnung, so gut es gekt, der
junge Derr wird sie morgen snzieken, und einige Visiten
macken."
,,-Vber lieber Okeim, platzte der junge Oeza keraus.
„Wo denken sie denn kin, ick werde dock nickt Ikre
abgenützten Lckuke tragen!"
„Liebst Du!" sprack Ladö in rukigem, aber vorwurfs-
vollem Lone. „Da fragst Du nock, warum ick IVlarietta
davon gejagd kabe? Wenn Du etwas brauckst, so kole
es nickt aus meiner Lumpelkammer kervor!"
 
Annotationen