0.5
1 cm

2)4
Wae dich nicht brenner/sott
du nicht leschen.
Vber vnd vber alle maß vbelkönenwir
, zusehen/was andere leurrhun/ vnd sollen
khM es nicht richren/darum mußerner offt scha
denhaben/vnd brener sich/der loschen wil
l/vll ein frcmbd fewr/so er doch mit jm selbs ge
hck nug zuschaffen har. Es bedarffniemande
ftemde fahr vnvnglück suchen/ er har sein
für sich selbs gnug.Salomö sagt/ An sole
ms denstumen rrewlrch beystehn vor gerich^s
nisz re/auch allen waysen fordere jre fachen/vrr
ttm rechne den verachten vnd armen. Sarum
solle wir einander rrewlich heiffcn/das for
derrGorr/vnd die erbarkeir/aber der furB
T üH
Leudkschtt Spt-üchwörter. ^48
'"-E deraxr/sooffkstecket er einen kerldarein^
Es begab sich aber/ das der Zrmerman zu
eisen gieng/von seiner arbeit/ der Affe sau
mere sich nicht lang/ vnd wolre des Armer
mans wercke trerben/setzetsichauffden
daume/nimpr die axt zuhanden/vnd spat--
ret dcnbanm.^nn war jm sein geschrrr in
die spalte des banms kommen/Sa er aber
d wt dre axr außzeuhet/vergisset er den keil zu^-
Atz uoreinzuschlagen/vnd kicmersich/schreiet
D iemerllch / biß derZrmmerman kam / vnd
W lohnet jm mir guten streichen.
gmx
rß„
