Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Agricola, Johannes
Sibenhundert vnd Fuenfftzig Deut=scher Spruechwoertter: Mit viel schoenen lustigen vnd nutzlichen Historien vnd Exemplen erklae=ret vnd außgelegt. — [S.l.], 1558 [VD16 A 967]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42912#0334
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4


Außlegung Gemeiner
einen fon^sern kann bestünde / so möchte er
den friede nicht halten.Ein alter man aber
bedenckerwas erthurzuuorhin wol/ vnd
grbr beiden rheilen rath.Srobe ist gesagt/
Wer viel handtwerck zugleich lernet/der
lernet kerns wol / Sann errstAans rn al-
len gaffen. Ein stern den man hin vnd wi-
der waltzet/bewechstet selten/2l!so lernet
niemand nichts redlich/er gebe stch dann
auffeincs allein/vnd lernet das wol.San
der in allen gasten woner/der wonet vbel.
Sie Acyden/als Arrstotelcs/vn die wer
festen lerrr auff erden / feind damit so hoch
derhümbr worden/das sie bey einem mei-
ster lange zeit gewesen feind / des sttten/
zücht/rede/ vnd ganzes leben ste gelernet
daben/vnd demfelbigengefolget. Etliche
Fürsten vnd Regenten werden in derKey-
den büchergefcholten/das ste haben wöl-
ken populäres fern/als zugleich regieren/
vnd auch dem gemeinen mann wol thun/
Vnd feine gunst behalcen/fo doch kern Regt
mene bestehn mag aufferden/ma muß zu
wcrlen einem zu viel rhun/vn dem andern
zu wenig/Vnd ist kerns Menschen vernufft
fo groß/das ste einem Regiment köndte ge
nug sein. Sarumb seind auch alle Tyran-
nen populäres / blewen es dem Volck gut
fur/brß ste zum Regiment komen/ da wen
 
Annotationen