Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
104

VII, 3. Belagerung von Amid.

berieten. Es versammelten sich aber auch Peröz und
400 Männer mit ihm und gingen ins Gebirge hinauf; da
machten sie ein Bündnis, afsen mit einander und schwuren,
indem sie die Hände zum Himmel hoben. Während nur
wenige von(?) den 400 Männern zurückblieben, nahmen 5
die übrigen Hunnen das Vieh von dem zusammengebrachten
Tribute und wurden entlassen, um in ihr Land zu ziehen.
Nach zehn Tagen log Peröz und rüstete sich zum Kriege,
sowohl gegen die Hunnen, welche entlassen waren, als
auch gegen die 400, welche zurückgeblieben und bei ihnen 10
waren. Der Kaufmann Eustath aber ermutigte seinerseits
die Hunnen, sich nicht zu beunruhigen, obwohl sie bei
weitem in der Minderzahl waren. An dem Orte, wo der
Schwur geleistet war, warfen sie auf den Rat des Eustath
Moschus und (andere) Wohlgerüche auf glühende Kohlen 15
und brachten sie Gott dar, auf dafs er die Lügner nieder-
werfe, begannen den Kampf mit Peröz und töteten ihn
und die Mehrzahl seines Heeres, plünderten Persien und
kehrten in ihr Land zurück. Der Leichnam des Peröz
aber ward nicht gefunden, und man nennt ihn in seinem 20
Lande den Lügner.

Qawäd1) aber, der nach ihm König wurde, und seine
Grofsen waren voll Grimm gegen die Römer, indem sie
sagten, dafs jene das Kommen der Hunnen, die Entvölkerung
und die Verwüstung ihres Landes bewirkt hätten. Daher 25
sammelte Qawäd ein Heer, zog gegen Theodosiopolis im
römischen Armenien und nahm die Stadt ein; mit ihren
Bewohnern verfuhr er milde, weil er nicht von ihnen be-
schimpft worden war, jedoch führte er den Konstantin,
den Vorsteher ihrer Stadt, weg. Im Monat Tesri gelangte 30
er nach Amid in Mesopotamien; aber trotz häufiger Angriffe
mit scharfen Geschossen der Bogen und mit „Widderköpfen",
welche die Mauer stiefsen, damit sie fiele, und trotz der
Dächer, welche die verbargen, die das „Maultier" (den
Damm) aufhäuften, es heranbrachten und der Höhe der 35

1) Procop. de hello Pers. Kußä8rtq.
 
Annotationen