209 STEHSPIEGEL in gefrieb. Silberrahmen
210 SILB. FISCH UND MAUS
211 VIER ANTIKE SILBERBECHER
211a SILB. DECKELBÜCHSE mit Kurfürstenporträts.
Zirka 580 g
212 VERSILB. SPARGELSCHALE, zweigriffig, mit Rost
213 NEUN SILB. OBSTMESSER mit (defekt.) Porzellan-
griffen
214 ZWEI SILB. KUCHENAUFSÄTZE mit Figuren,
ca. 2850 g
215 SILB. KAFFEE- UND TEESERVICE, sechsteilig:
Rechaud, Kaffee- und Teekanne, Sahnengießer,
Zuckerdose, Mokkakännchen. Gew. zus. 3700 g
216 NEUN SILB. SUPPENLÖFFEL, ca. 790 g
217 ACHTZEHN EISLÖFFEL, silbervergoldet, ca. 225 g
218 ALTE SILB. ZUCKERDOSE mit Löwen, ca. 500 g
219 ZWEI SILB. OBSTSCHALEN mit Metalleinsätzen.
ca. 2380 g
220 ZWEI SCHALEN auf Fuß, versilb., Mäandermuster
221 ZWEI SILB. SCHALEN in Form eines Muschelwagens
mit Figur der Venus. Zirka 2560 g
222 SILB. KAFFEEKANNE, Biedermeier, mit Zuckerdose,
ca. 635 g
223 SILB. JARDINIERE mit Metall-Einsatz, ca. 3740 g
224 ETUI, enthaltend zwei holländische Vorlegelöffel
225 ETUI, enthaltend 12 silberne Austerngabeln
226 ETUI, enthaltend 26 Kaviarmesser, Schildpatt mit
Elfenbeingriff
227 ETUI, enthaltend zwölf Hummermesser
228 ETUI, enthaltend sechs Vorlegeteile (belg. Silber)
229 ZWEI SILB. SCHÄLCHEN, dazu zwei versilbert,
eine davon auf Fuß. Zirka 390 g
230 KONVOLUT: Zwei versilb. Flaschenhalter, vierteilige
Menage (plated) Likörtablett (plated) und sechs
versilberte Blumentöpfchen
231 ZWEI WEINKARAFFEN mit Silberbeschlag
11
210 SILB. FISCH UND MAUS
211 VIER ANTIKE SILBERBECHER
211a SILB. DECKELBÜCHSE mit Kurfürstenporträts.
Zirka 580 g
212 VERSILB. SPARGELSCHALE, zweigriffig, mit Rost
213 NEUN SILB. OBSTMESSER mit (defekt.) Porzellan-
griffen
214 ZWEI SILB. KUCHENAUFSÄTZE mit Figuren,
ca. 2850 g
215 SILB. KAFFEE- UND TEESERVICE, sechsteilig:
Rechaud, Kaffee- und Teekanne, Sahnengießer,
Zuckerdose, Mokkakännchen. Gew. zus. 3700 g
216 NEUN SILB. SUPPENLÖFFEL, ca. 790 g
217 ACHTZEHN EISLÖFFEL, silbervergoldet, ca. 225 g
218 ALTE SILB. ZUCKERDOSE mit Löwen, ca. 500 g
219 ZWEI SILB. OBSTSCHALEN mit Metalleinsätzen.
ca. 2380 g
220 ZWEI SCHALEN auf Fuß, versilb., Mäandermuster
221 ZWEI SILB. SCHALEN in Form eines Muschelwagens
mit Figur der Venus. Zirka 2560 g
222 SILB. KAFFEEKANNE, Biedermeier, mit Zuckerdose,
ca. 635 g
223 SILB. JARDINIERE mit Metall-Einsatz, ca. 3740 g
224 ETUI, enthaltend zwei holländische Vorlegelöffel
225 ETUI, enthaltend 12 silberne Austerngabeln
226 ETUI, enthaltend 26 Kaviarmesser, Schildpatt mit
Elfenbeingriff
227 ETUI, enthaltend zwölf Hummermesser
228 ETUI, enthaltend sechs Vorlegeteile (belg. Silber)
229 ZWEI SILB. SCHÄLCHEN, dazu zwei versilbert,
eine davon auf Fuß. Zirka 390 g
230 KONVOLUT: Zwei versilb. Flaschenhalter, vierteilige
Menage (plated) Likörtablett (plated) und sechs
versilberte Blumentöpfchen
231 ZWEI WEINKARAFFEN mit Silberbeschlag
11