fetz darunder. Darnach mulüplicir »z,
xfimdt/diemltlerzal/durch4.den)renkr/
Addrr z.den Acler /wirdt 55- setz darunder»
Steht also.
4) z- ss—ez; <8-—nr
156 55 nr.
Hrndmgebrochms/der
gantzen-al-uge-
setzet.
Item / wenn einervmb9- störenkaufft
r4g)fundt/wie thewr komcr4r.<8 Facik
L5.storen/rQ.groschen/6.v>.
Gehe mit dem hinderen Nenner in för-
dern zirckel / Brich damit die fördcrfte-al/
als L4.wirdk 72,setz darunder/ Brrch dar-
nach 4r.diehinderste-al / mit z. dem Nen-
ner/2lddir ».deIeler/wirdtrr.4. Sctzdar«
Sinder.
Stehet also.
z) 2.4^——9 4^^
72. rr4.
Vomen GebrochenS / der
gantzenzal zugesetzt»
Item
xfimdt/diemltlerzal/durch4.den)renkr/
Addrr z.den Acler /wirdt 55- setz darunder»
Steht also.
4) z- ss—ez; <8-—nr
156 55 nr.
Hrndmgebrochms/der
gantzen-al-uge-
setzet.
Item / wenn einervmb9- störenkaufft
r4g)fundt/wie thewr komcr4r.<8 Facik
L5.storen/rQ.groschen/6.v>.
Gehe mit dem hinderen Nenner in för-
dern zirckel / Brich damit die fördcrfte-al/
als L4.wirdk 72,setz darunder/ Brrch dar-
nach 4r.diehinderste-al / mit z. dem Nen-
ner/2lddir ».deIeler/wirdtrr.4. Sctzdar«
Sinder.
Stehet also.
z) 2.4^——9 4^^
72. rr4.
Vomen GebrochenS / der
gantzenzal zugesetzt»
Item