Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hermbstaedt, Sigismund F. [Editor]
Allgemeine theologische Bibliothek: Bibliothek der neuesten physisch-chemischen, metallurgischen, technologischen und pharmaceutischen Literatur — Berlin, 12.1779

DOI issue:
[Recensionen]
DOI article:
[Recensionen I-X]
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22486#0101
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
einer freyern theologischen Lehrart. 9 r
Christi alles wieder sey zusammen gebracht, und
nun im Himmel aufbewahret worden; so ist
doch dies alles kein Stück der Lehre; sondern
eine Lehrart, welche mit völligem Rechte von
andern verlassen worden, weil sie zur heilsamen
Lehre gar nichts beytragt, und keinen Grund
in der heiligen Schrift hat. — Wenn man
von dem Blute und Tode, von der Genug-
thuung, Verdienste rc. Christi redet, so muß
man allen physischen und äusserlichen Zusam-
menhang zwischen Ursache und Wirkung ent-
fernen, und nur eine sittliche Ursache, einen
moralischen Zusammenhang und Erfolg denken.
Die Absicht, der Vorsatz Christi gehört her;
Christus selbst muß stets genennet werden, der
nach der Ordnung Gottes sich die Befreyung
oder Erlöfung der Menschen zur Absicht gemacht,
und alle Begebenheiten an sich und seinerPerson
freywlttig genehm gehalten hat. Alle Beschrei-
bungen nun der einzelnen Theile dieser seiner
Historie müssen nicht an sich, und ohne die
Person gedacht und genommen werden, wenn
man eigentlich die Sache selbst beschreiben will.
Es entstehen daher die uneigentlichen Redens-
arten: durch sein Blut, in seinem Blut w. sie
müssen aber der Sache nach stets mit eigent-
lichen Beschreibungen verwechselt werden, weil
sie sonst höchstens nur für Einfältige, sinnliche
Men-
 
Annotationen