Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hermbstaedt, Sigismund F. [Hrsg.]
Allgemeine theologische Bibliothek: Bibliothek der neuesten physisch-chemischen, metallurgischen, technologischen und pharmaceutischen Literatur — Berlin, 12.1779

DOI Heft:
[Recensionen]
DOI Artikel:
[Recensionen I-X]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22486#0148
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
rz8 Niemeyers Charakteristik der Bibel.
Die zwote Betrachtung. — Charakteristi-
sche Untersuchungen der mosaischen Gesche, S.
188 - - 298. 1. Ueber den Geist der mosai¬
schen Religion. Alle einzelne Gesetze darinn
sind zu dem großen Zweck vereinigt: "Abgötte-
yey zu verhüten, und die Lehre, daß der Gott
Abrahams der einzige wahre sey, aus alle Weise,
untermischt mit Irrthum, zu erhalten." Ihre
Wohlthätigkeit und Vortreflichkeit wird aus die-
sem Zweck bewiesen. Hie und da würde in die-
ser Untersuchung manchen ein zusammengedräng-
ter Vortrgg lieber gewesen seyn,
n. Ueber das Charakteristische derjenigen
Gesetze, welche Tugend, Laster und Bildung
der Sitten betreffen. Hier sind auch zuweilen
solche Gesetze erwähnt, die zunächst die bürger-
liebe Glückseligkeit betreffen, — und zwar mit
allem Recht; denn durch alle Religions-Vor-
schriften in der jüdischen nicht allein, son-
dern auch in der christlichen Religion — will
Gott auch zuverläßig gewiß die bürgerliche und
häusliche Wohlfahrt der Menschen befördern.
Wer eö nicht glaubt, macht sich zu eingeschränkte
Begriffe von dem großen und wohlthatigen Zweck,
den Gott bey der geoffenbarten Religion hat.
Diejenigen Theologen und Prediger erfüllen da-
her ihre Pflicht sehr unvollkommen, stiften nicht
alles
 
Annotationen