Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Allgemeines kritisches Archiv — 5.1777

DOI Heft:
Fuenften Bandes Erstes Zweytes Heft
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22478#0307
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
lorum er cbristianorum) milerizs, c^uicum-
czue aicerum (lelrim) inlano impecu lequun-
rur erc. — W>e gezwungen werden doch oft
Auslegungen, wenn man den gewöhnlichen
Texc m Schutz nimmt! Wie weit natürlicher
Luther: Ich sprach, weil er liefet, wie
eimge gedruckte Psalmen würklich haben. 9.
«Zrulich 6e 6iuino in ^elcriplioriL rempli
conlilio. Die beste Abhandlung irr
dieser Sammlung, welche von vielen gelesen
zu werden verdient. Ezechiel sollte einen Abriß
vom zweyten Tempel geben, Von dem wir seht
nicht wissen, ob er wirklich nach jenem Riß ge-
baut worden. Wir haben noch nichts bessers
über diese Materie gesehen. io. Hirt ciill'. 62
loco icriprurae 5. oblcuro, perlpiLuirmem
Kmu8 lcripcurae probsnre. 8D 8/ 20. Das
Wort "lNL' wird durch Dunkelheit übersetzt,
und nun gefolgert, daß die heilige Schrift nicht
dunkel fey. Eigentlich soll Zachariä widerlegt
werden, der dieser Stelle ihre Beweißkraft im
Artikel von der Zulänglichkeit der heiligen Schrift
absprach. Wir sehen nicht wie Herr Hirt seine
Meynung mit v. r6. vereinigen könne, oder be-
weisen wolle, wie Aussprüche der Wahrsager,
welche Begebenheiten angehen, und Aus-
sprüche des Gesetzes in Glaubenslehren ein-
ander entgegengesetzt seyn können. — Ein
Orientalist, der die biblischen Versionen selbst
studiert hat, wird auch nicht sagen, was hier
S. 2zz. gesagt wird, die syrische Version im
T z Esaias
 
Annotationen