Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Allgemeines kritisches Archiv — 6.1777

DOI Heft:
Sechsten Bandes Erstes Heft
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22479#0131
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
bleibseln alter Denkmähler, historisch- kritischen
Vergleichungen der Nachrichten alter Schrift-
steller, die der Oerter, die von Tourncforr be-
sucht worden sind, erwehnen, nur ihrem gegen-
wärtigen Zustande; aus geographischen ropograr
phischen und botanischen Beobachtungen u. s. w.
Obgleich seit Tourneforrs Zeiten manches von
Leu Tücken, ihrer Hauptstadt, ihrer Regie-
rung , Sraatsknnst u- s- w. bekannt ge-
macht worden, so kaffen sich doch die vier letzten
Briefe auch noch jetzt mit Nutzen und Vergnü-
gen lesen. — Die Einwohner von Zl<r gesel-
len sich insgemein zusammen, um Seide zu spin-
nen. Sie setzen sich oben auf ihre Terrassen,
damit sie die Spindel bis auf die Gaffe können
herabfallen lasten, die sie nachgehends wieder
hinaufziehen, indem sie den Faden aufwickeln.
Die Reisenden trafen den Bischof in dieser Stel,
lung an. Er fragte sie, wer sie wären, und
ließ ihnen sagen, daß ihre Beschäftigungen sehr
unnütz wären, wenn sie nichts als Pstanzen und
Marmor suchten. Sie antworteten, daß er sie
mit den Werken des heiligen Chrysosiomus oder
Basilius in der Hand, mehr würde erbauet ha-
ben , als mit seiner Spindel. — Die Einwoh-
ner dieser Insel verstehen sich gut auf die Capri-
sikation, d. i. Kultimrung der wilden Feigen. —-
Tenos/ oder die Schlangeninsel, ist unter al-
len Inseln des Archipelagus am besten kultivirt.
Alle Früchte sind daselbst vorkreflich; besonders
die Melonen, Feigen und Rosinen. Der Wein
H r schlagt
 
Annotationen