1. Alamanni, Luigi, Gyrone il cortese. Paris, Rinaldo Calderio, 1548. 4°. Mit
ganzseitig, in Holz geschnittener Titelbordüre. Hldbd. (30,—)
Brunet 1, 126. Erste Ausgabe des aus einem altfranzösischen Roman in elegantes Italienisch
übersetzten Epos. — Titel am unteren Rande scharf beschnitten, sonst gutes Exemplar.
2. Aldus-Drucke. — Aldus Manu'tius Paulli F(ilius). Orthogra-
phiae ratio collecta ex libris antiquis grammaticis, etymologia, . . . cum
Paulli Manuti j, Patris, commentariolo, de ueterum dierum ratione
& Kalendarii explanatione Aldi Manutij, Aui, de uitiata Vocalium, ac Diphton-
gorum prolatione, irdpsYGv. Venetiis 1566. (Aldus). 800, 167, (20) SS.
Prgtbd. der Zeit. 1 (16,—)
Brunet III, 1384. Mit dem Aldus-Druckerzeichen. Auf dem Titelblatt Besitzvermerk von alter Hand.
3. Almanache. — Almanach des Muses. (Redige par Sautreau de Marsy et
Mathon de la Cour). Annees 1767—1768, 1773—1774, 1775—1776,
1778 u. 1784, 1785—1786. Paris, chez De Lalain, 1767—86. 16°. 6 Ganz-
lederbände der Zeit. (18,—)
Brunet VI, 13989 u. Oraesse I, 82. Mit Titelkupfern zu jedem Jahrgang, vielen Musiknoten.
Die Jahrgänge 1767-68 u. 1773-74, 1775-76 sind Ausgaben ohne Kalendarium.
4. — Dasselbe. 1778, 1780, 1787. 3 Bde. Paris 1778—87. Kl.-8°. Or.-Umschläge.
(6~)
Mit gestochenen Titeln. — 1778 u. 1780 ohne Kalender. 1778 mit 4 Musikbeilagen.
5. — Almanach für Verehrer der Natur, Freundschaft und Liebe auf das
Jahr 1801. von F. W. A. Schmidt, Prediger zu Werneuchen. Mit 5 Kupfern
und 1 Musik(beilage).' Berlin, Oehmigke • 1801. Kl.-8°. 302 Seiten. Illustr.
Orig.-Kart. m. Goldschn. (10,—)
6. — Calendrier de la republique framjaise. Imprime par ordre de la Convention
Nationale. Precede du decret sur Pere, le commencement et Porganisation
de Pannee, et les noms des jours et des mois . . . Paris, Fan second de la
Republique (= 1794). Br. (8,—)
7. — Historischer Calender für Damen für das Jahr 1790 von Archenholtz
und Wieland. Leipzig, bey G. J. Göschen. Mit Titelkupfer u. 12 Monats-
kupfern von Geyser u. and. 16°. Kalender 12 Bll., 4 Bll., 350 SS. u. 1 Bl.
Schöner illustr. Orig.-Pbd. d. Zt. mit Goldschn. (25,—)
Vgl. Ooed. IV 5 1, 567, 151. Enthält 3 Erstdrucke von Wieland.
8. — Kalender auf das Jahr 1802. Die Jungfrau von Orleans. Eine
romantische Tragödie von Schiller. (Auf dem Titel der Kalenderstempel:
1802. 8 Gr.) Berlin. Bei Johann Friedrich Unger. Mit Titelkupfer. 12°.
Roter Orig.-Pappbd. mit Goldschnitt. (20,—)
Schönes vollständiges Exemplar der ersten seltenen Ausgabe.
9. Les Annales Romantiques. Revue d’histoire du romantisme. Sous la di-
raction de Leon Seche. Annees (Tomes) I—IX; X, fase. 1—2, 4—5 et XI,
fase. 1. (Jan./Fevr.) Paris 1904—14. I—V Lwdbde., Rest in Lief. (22,—)
10. Ansichten. — Bonn a. Rh. — Prospect der Kurfürstlichen, Köllnischen
Residenz in Bonn, wie solche d. 15. Jan. 1777 in der Früh um 6 Uhr in
vollen Feuer von der Seite aus Poppelsdorff nebst der Fagade von der Stadt
anzusehen wäre. Nach Zeichnung von T. Rousseau in Kupfer gestochen
von Bath. Tineck (?) Leizel. Farbiges Guckkastenbild. Augsburg (um 1780).
40,1 X29,5 cm. (10,—)
11. — Ansicht von Braubach mit dem Schlosse Marksburg .... Nach der
Natur gez. von L. J a n s c h a. Gestochen von J. Ziegler. Wien bey
Artaria u. Comp. Farbiger Kupferstich. Gr. Quer-folio. Prächtige
Ansicht. (52,—)
12« — Braunschweig. — Brunswick. Hotel de Ville. Kreidelithographie (far-
big) von Sam. P r o u t. Um 1830. Groß-folio. Bildgröße 40:26,5 cm.
Ans. Mit breitem Rand. (12,—)
1