Metadaten

Antiquariat Altmann; Antiquariat Altmann [Hrsg.]
Katalog / Antiquariat Altmann G.m.b.H., Berlin (Nr. 27): Deutschland, Ansichten und Pläne ihrer Heimat — Berlin: Antiquariat Altmann, [1929?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69484#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572

Hamburg. —Ansichten. Getönte Lithographien. Gez. u. lith. v. W. Heuer. Hamb., C.
Gassmann. (Um 1845). Je ca. 15,5 : 23 cm. 1. Alsterdamm. — 2. Dammthor-Strasse.
— 3. Tonhalle, Neuer Wall. — 4. Steinstr. u. Neue Wasch- u. Bade-Anstalt. — 5. Al-
ster-Arkaden u. Alter Jungfernstieg. — 6. St. Pauli (Spielbudenplatz;). — 7. Die
Börse u. Bank (Adolphsplatz). — 8. Eimsbüttel, Heuss-Hof. — 9. Uhlenhorst, Fähr-
haus a. d. Aussen-Alster. — 10. Eppendorf (Andreas-Brunnen). — 11. Friedrichs-
ruh im Sachsenwalde. — 12. Schillers Landhaus bei Neumühlen a. d. Elbe. — 13.
Blankenese a. d. Elbe. — 14. Bainville. Jedes Blatt 3.—
— Altkolor. Lithographien. Gez. u. lith., v. Wilh. Heuer. Hamburg, C. Gassmann.
(Um 1845). Je ca. 15,5 : 23 cm. — 1. Steinwärder vom Hafen gesehen. — 2.
Neuer Jungfernstieg u. Lombardsbrücke. — 3. Hotel de l’Europe vom Alster-Pavil-
lon gesehen. — 4. Rathausmarkt. — 5. Schröder-Stiftung. Jedes Blatt 4.—

—• Hamburger Kostümblätter. Altkolor. Lithographien. Von H. Jessen. (Um
1845.) Je 15 : 11 cm. —i 1. Dienstmädchen. —• 2. Buttermädchen. — 3. Kinder-
mädchen. — 4. Waisenkinder. Jedes Blatt 2.50
— Ansicht von der Elbwasserkunst in St. Pauli, umgeben von 20 Ansichten. Stahl-
stich. J. Gray del. et sc. (Um 1855.) 50 : 34 cm. 6.—
—■ 25 Ansichten von Hamburg u. Umgegend. Stahlstiche. C. Laisz del. J. Gray sc.
(Um 1855). Je ca. 16:10,5 cm. Straßen, öffentl. Gebäude, Börse, Gasthöfe, Elb-
ansichten u. v. a. Jedes Blatt 2.—
— Alte Strasse. Original-Bleistiftzeichnung. (Um 1845). 15,5 : 21,7 cm. 8.—
— Alsterbassin. Stahlstich. (Um 1845). 26,5 : 17 cm. 2.50
— Alsterbassin. Wallhalla u. 'Mühlenpavillon bei Illumination. Mehrfarbig getönte
Lithographie (von W. Heuer). Hamburg, H. Plate. (Um 1850). 41 : 24,5 cm. 5.—
—• Inneres der St. Nicolai-Kirche vor dem Brande am 5. Mai 1842. Färb. Lithogra-
phie von P. Suhr. (Ca. 1843). 23,8:32,2 cm. 5.—
— Der Grasbrook am 9ten Janr. 1839. . . . bei der hohen Sturmfluth . . . Färb. Li-
thographie von Peter Suhr. Hamburg (ca. 1839). 37,7 : 22,7 cm. 5.—

— Stromkarte der Elbe und Moldau von Prag bis Hamburg. (13 : 57 cm.).
Gez. von W. Platt. Beiliegen: Kilometerzeiger der Elbe und Saale (8 SS.) u.: Die
Brücken der Elbe für Schiffahrttreibende. (29 Ansichten.) Magdeburg 1889. Quer.

4°. Origlwdbd. 9.—
Hameln. — Grundriß. Hameln . . . von M. Seutter. (Ca. 1740.) 56 : 48 cm. Ab-
holer. Kupferstich. 6.—
— Plan avec Fortifications. Paris, le Rouge. 1757. 56:48 cm. 6.—
Hanau. — ... Comitat. Hanau ... et Comitat. Solms etc. . . . J. C, Homann 1728,
Altkol. Kupferstich. 48 : 56 cm. Mit Ansicht der Stadt. 8—■
— Plan . . . von Volmar. (Ca. 1780.) 39: 53 cm. 6.—
Hannover. — Plan. Paris, le Rouge 1757. 52 : 46 cm. 7.—
— Plan. 1800. 49 : 33 cm. 4.—
— Plan mit Hausnummern. 1822. Farbig. 44 : 32 cm. 4.—
— Ders. 1834. 4 —
— Grundriß. Ca. 1840. 58 : 58 cm. 4.—
— Plan mit Angabe der neuen Reihennummern. (Ca. 1847.) 61 : 51 cm. 3.-—
— Ansicht a. d. Vogelschau. Gest. v. A. Eltzner. (Um 1840.) 37 : 54 cm. Am
Rande Wasserfieck. 4.—
Harburg. —• Von der Neulander-Fähre aus gesehen. Altkolor. Lithographie. H.
Reichenau. (Um 1845.) 12,5 : 19 cm. 5.—
Harzgegenden. — Ansichten. Lithographien. Gern. v. Pätz, lith. von Lütke jun. u
G. Kraus. (Um 1830.) Je 33,5 : 23,5 cm. 1. Mägdesprung. 2 Falkensee-': 3. Blech-
hütte. 4. Ilsenstein. 5. Ilsethal. 6 Marmormühle 7. Rothenburg. Jedes Bl 4 - -

— Bodekessel. Altkolor. Lithographie. (Um 1840.) 22 : 15,5 cm. 8 —
— Der Brocken v. d. Harzburg aus. Altkolor. Lithographie. (Um 1840 ) 22 5 :
15,5 cm. 8.—
—• „Der verfallne Ritter-Sitz Falckenstein“. Hübsche farbige Goua.chem?' rc; von
C. Fr. Niegelssohn. (Um 1785.) 21 : 32 cm. 38.—
—Victorshöhe. Altkolor. Lithographie. (Um 1840.) 22,5 : 15,5 cm. 8.—
Havelberg. — Gesamtansicht. J. Gottheil del. Poppel u. Kurz sc. Hamburg. Berend-
sohn. (Um 1850.) Stahlstich. 14 : 21 cm. 3.50

19
 
Annotationen