Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 1.1876

DOI Heft:
Erstes Heft
DOI Artikel:
Benndorf, Otto: Bemerkungen zur griechischen Kunstgeschichte
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29169#0055

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bemerkungen zur griechischen Kunstgeschichte.

(Hierzu Tafel II und III).

/. Der Coloss von Rhodos. Die Belagerung der Stadt Rhodos
durch Demetrios Poliorketes hat für die rhodische Kunstffe-

O

schichte eine ähnliche Bedeutung wie die Perserinvasion
für Athen. Nachdem man ein volles Jahr mit bewunderungs-
würdig ausdauernder Tapferkeit zu Wasser und zu Lande
allen Angriffen des Königs Stand gehalten und einen Frie-
densschluss erlangt hatte, welcher die alte Freiheit der Rho-
dier anerkannte, äusserte sicli das schwer verdiente Selbstge"
fühl in einer raschen und glänzenden Erneuerung der Stadt,
welche der gewonnenen Grossmachtsstellung entsprach. Das
grösste Denkmal dieser Erneuerung ist der Erzcoloss, den der
Lindier Chares in zwölfjähriger Arbeit dem Nationalgotte He-
lios errichtete. Wie die Athene Promachos des Phidias auf
der Akropolis aus der Perserbeute, so war er aus dem Erlös
des Kriegsgeräthes gearbeitet, welches Demetrios Poliorketes
nach aufgehobener Belagerung zurückliess und unter welchem
sich die berühmte Helepolis befand. Ygl. Plin. hist. nat. 34,
41 (Solis colossum) duodecim annis tradunt effectum CCC ta-
lentis, quae contigerant ex apparatu regis Demelrii relicto mo-
rae taedio obsessa Rhodo. Plut. Demetr. 20, 5 PoStot, Sk tcoIuv
^povov utv’ auxou nvo'kiopyr/jOivrs;, i7cei xate'XuaavTO tov TroXepov,
viTvicavTO ro)Y prjj^arajr ertaq, Ö7rw; ur;6u,vr>ga tr,? ix.zivoo Suva-
gew? au.a x.al tz? aÖTwv ävSpayaOta; e^cootv. Plut. apophthegm.
Demetr. VI p. 695 ed. Reiske : 27reu7ägevo; Si toi; PoStot?, xr\r

iJejcoJir ajteJine Trap’ auTOtc, uTröSstypta tz; auTOÜ peyaXoupyta;,
sxstvoiv 3’ äv&pta; soogsvviv. Yitruv. X 22, 8. Schon mit Rück-
sicht auf diese Ueberlieferungen würde die neuerdings grund-
los angefochtene Berechnung Scaligers, nach welcher Chares
 
Annotationen