Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 2.1877

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Michaelis, Adolf: Bemerkungen zur Periegese der Akropolis von Athen, [3]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29491#0123

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZUR PERIEGESE DER AKROPOLIS

95

Meisters in seiner Vaterstadt war. Ich sehe daher keinen
Grund von der gewöhnlichen Ansicht, welche sie in die ki-
monische Zeit setzt, abzuweichen.

X. Der Standort des ehernen Viergespannes.
Ehe Pausanias von der Akropolis zur Klepsydra hinab-
steigt, erwähnt er vier Kunstwerke (1, 18, 2): §uo gsv 'AOvi-
vxton; ^sxxTXt. 7vols!/.7]G'XGXv, xyx^gx ^AQ'/ivx^ y^x'Xxoov... XXL
xpgx XE^^rx^ yx).XOUV, X770 BOKOTMV ^SXXT^ xxt XxlXL^ECOV
EV Eo^otx. ^00 ^E xX'Xx ECTt-V XVxQ^gXITX, rtS3LX^'/l<; 6 Exv6t77770U
xxt .. "AQ^VX^ xyxltgx X770 TO)V XVxQsW7(0V Xxloup.SVTK A7)p.vtx!;.
Ueher den Standort dieser Kunstwerke, namentlich des eher-
nen Wagens, gehen die Ansichten ziemlich weit aus einander.
Nimmt man an, dass Pausanias hier seinem Princip lokaler
Reihenfolge ungetreu geworden sei, so steht dem entgegen dass
sich für eine solche Inconsequenz im ganzen Pausanias kein
sicheres Beispiel wird beibringen lassen, mit einziger Aus-
nahme der Aufzählung der Olympischen Altäre, wo er es
sich aber auch angelegen sein lässt diese Abweichung von der
Regel zweimal hervorzoheben (5, 14, 4. 10). Auch die Zu-
sammenstellung zweier ^sxxi-xL und zweier xvxO-/ipxTx gibt
kein Recht zu jener Annahme, da Pausanias nicht selten nach
Uebergängen sucht, welche etwas Abwechselung in das ewige
Einerlei der endlosen Aufzählungen bringen sollen. Ich führe
nur aus nächster Nähe die Verbindung der verschiedenen poly-
gnotischen Bilder * in der sog. Pinakothek an (1,22,6),
und die Verknüpfung der dem Sokrates zugeschriebenen Clia-

'G. Hermanns (opusc. V, 227) vonLetronne(lettresd'nnantiq.
S. 108) und Bursian (n. rhein. Mus. X, 507) gebiRigte Bezeichnung der Worte
'Op.7jptu Bt bis & Bt) xoü "Op.Y;po; ais einer gar nicht auf die Propylaeen be-
züglichen Nebenbemerkung waere vieiieicht annehmbar, wenn die Bemerkung
bei den Worten & BI; xa't nokuYVMio; schioesse. Die Abweichung des in
den Propyiaeen befindtichen Poivxenabiides von Homer konnte Pausanias wohl
veranlassen , ein zweites nach seiner Meinung ebenso fehlerhaftes Beispiel
solcher Abweichung anzuführen ; aber an die blosse Nennung des Polygnot nun
 
Annotationen