Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 2.1877

DOI Heft:
Heft 4
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29491#0449
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AUS SPARTA UND UMGEBUNG

40 t

KmabensenUkophatg.
M. 307 c^-s. — G. v. PAe/uyeras. Gefunden im Dorfe Ha-
gios Ioannis, wo sich noch Fragmente des zugehörigen
Deckels (dachförmige mit Schuppen) befinden. L. der Haupt-
seite l;69e der theilweis erhaltenen Seitenwand 0;31; durch-
schnittliche H. 0;40. Mittelkörniger Marmor.
Erhalten ist (in fünf Fragmenten) die Langseite mit einem
Theil der rechten Schmalseite; erstere ist 1. abgebrochen
doch fehlt hier nur sehr wenige wie die an der Rückseite be-
findlichen Ansatzspuren der Querwand zeigen. Unten überall
abgebrochen; sodass durchschnittlich die Unterschenkel der
Putti fehlen. Aus der Mitte ist ein dreieckiges Stück ausge-
brochen,, das sich im neuen Museum an der Patissiastrasse
zu Athen (n. 2005) wiederfand.
Gipsabguss hei Martinelli; Catal. 288.
üben architektonisch prohlirt und mit übergreifendem
Rand für den Deckel versehen. Dargestellt sind neun
Knabe n^ drei in der Mitte und zu beiden Seiten je drei
eng gruppirt : sie sind bis auf zwei (die mittleren der äus-
seren Gruppen) völlig nackt; haben lang auf die Schultern
herabfallendes Lockenhaar; über der Stirn jedesmal drei
kleine kreisrunde Löckchen.
In der Mitte ist einer der Knaben bemüht aus einer sehr
grossen spindelförmigen Amphora in einen am Boden
stehenden Krater mit Volutenhenkeln Wein zu giessen :
mit der L. hat er einen Henkel; mit der R. die nach oben
gekehrte Spitze der Amphora gefasst. Je ein von ihm abge-
kehrter Knabe 1. und r. bildet die Vermittlung zu den beiden
Seitengruppen : zu seiner rechten (nach 1. prohlirt) bläst einer
mit zurückgeworfenem Kopf angestrengt die Doppelflöte;
zur linken der Mittelhgur; nach r. prohlirt und etwas vorge-
beugt; schlägt ein anderer die Cymbeln (der fehlende
Kopf und Brust in Athen; s. o.).
Die Aussengruppe 1. stellt einen nach rückwärts über-
lehnenden von zwei andern gestützten Knaben dar mit her-
 
Annotationen