Die Festzeit der Pamboiotien.
Das Pamboiotienfest war bekanntlich bis zu der späteren
römischen Zeit eins der wichtigsten in Boiotien und das re-
ligiöse Centrum des boiotischen Bundes. Die classischen Au-
toren und die epigrapbischen Documente haben uns manches
über die Gebräuche dieses Festes gelehrt1, aber die Jahres-
zeit und der Monat, in welchem es stattfand, sind noch nicht
vollkommen sicher gestellt; indessen ist die Bestimmung sei-
ner Feslzeit von zweifelloser Wichtigkeit sowohl für Boiotiens
religiöse Alterthümer überhaupt, als vorzüglich für die genaue
Chronologie des boiotischen Jahres. Feste Anhaltspuncte für
diese Bestimmung finden wir in dem neuerdings von Herrn
Foucart2 herausgegebenen wertvollen Documente über die
Zahlung der Anleihen der Stadtgemeinde des boiot. Orchome-
nos an Nikareta, eine Bürgerin von Thespiä. Der Herausgeber
schliesst aus dieser Inschrift,dass das Pamboiotienfest im Mo-
nate Alalkomenios, in den letzten Tagen des boiotischen Jahres
stattfand, und Herr Lipsius, der neulich zweimal über den
boiotischen Kalender geschrieben hat3, schliesst sich seiner
Ansicht an. Aber gegen diese Auffassung kann man, wie wir
sehen werden, vieles anführen und zwar hauptsächlich, dass
ein Monat des boiotischen Jahres Παμβοιώτιο; hiess, wie es
zuerst vor einigen Jahren aus einem Ehrendecret aus Lebadeia
(herausgeg. von Prof. Kumanudis Άθην. IV 376) bekannt ge-
worden und jetzt auch durch meine Vergleichung der chäro-
neischen Inschrift C. I. Gr. 1608 a bestätigt worden ist: auch
1 Vgl. die Zusammenstellung der Zeugnisse bei K. P. Hermann, Gott.
Alt. § 63, 3 und bei Foucart, Bull, de corr. hellen. IV (1880) S. 15 η. 1;
3 Bull, de corr. hellen. III S. 459 f. und IV S. 1 f. additions et corrections
ibid. S. 535 f.
* Leipz. Studien III S. 213 fg., IV S. 155.
Das Pamboiotienfest war bekanntlich bis zu der späteren
römischen Zeit eins der wichtigsten in Boiotien und das re-
ligiöse Centrum des boiotischen Bundes. Die classischen Au-
toren und die epigrapbischen Documente haben uns manches
über die Gebräuche dieses Festes gelehrt1, aber die Jahres-
zeit und der Monat, in welchem es stattfand, sind noch nicht
vollkommen sicher gestellt; indessen ist die Bestimmung sei-
ner Feslzeit von zweifelloser Wichtigkeit sowohl für Boiotiens
religiöse Alterthümer überhaupt, als vorzüglich für die genaue
Chronologie des boiotischen Jahres. Feste Anhaltspuncte für
diese Bestimmung finden wir in dem neuerdings von Herrn
Foucart2 herausgegebenen wertvollen Documente über die
Zahlung der Anleihen der Stadtgemeinde des boiot. Orchome-
nos an Nikareta, eine Bürgerin von Thespiä. Der Herausgeber
schliesst aus dieser Inschrift,dass das Pamboiotienfest im Mo-
nate Alalkomenios, in den letzten Tagen des boiotischen Jahres
stattfand, und Herr Lipsius, der neulich zweimal über den
boiotischen Kalender geschrieben hat3, schliesst sich seiner
Ansicht an. Aber gegen diese Auffassung kann man, wie wir
sehen werden, vieles anführen und zwar hauptsächlich, dass
ein Monat des boiotischen Jahres Παμβοιώτιο; hiess, wie es
zuerst vor einigen Jahren aus einem Ehrendecret aus Lebadeia
(herausgeg. von Prof. Kumanudis Άθην. IV 376) bekannt ge-
worden und jetzt auch durch meine Vergleichung der chäro-
neischen Inschrift C. I. Gr. 1608 a bestätigt worden ist: auch
1 Vgl. die Zusammenstellung der Zeugnisse bei K. P. Hermann, Gott.
Alt. § 63, 3 und bei Foucart, Bull, de corr. hellen. IV (1880) S. 15 η. 1;
3 Bull, de corr. hellen. III S. 459 f. und IV S. 1 f. additions et corrections
ibid. S. 535 f.
* Leipz. Studien III S. 213 fg., IV S. 155.