Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Editor]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 7.1882

DOI article:
Köhler, Ulrich: Der Zwanzigstel des Thrasybul
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35009#0340
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
314 DER ZWANZIGSTEL DES THRASYBUL

b c
NI \ Η I
ΓΑΙΤΟΔΗ/.HNA

EANTI ΣΑΙΌΚ. E . . · IAPX
ΟΝΑΡΧ I ΠΠΟΑΔΕ/ . . . φ E Y Γ
5 ΗΝΑΘΗΝΑ I Ω N K Α I T A . . . . ΑΣΠΟΛ
ΗΝΑΙΩΝΕΞΙΝ ΣΥΜΜΑΧΟ.. . ΑΓΡΑΥ
ΥΗφΙΪΜΑΕΣΣΤΗΛΗ I Λ. . . . Η I TON
ΗΣΒΟΛΗΣΚΑ ΙΣΤΗΣΑ I . . . . Λ Η I Δ Ο
ΣΑΝΑΓΡΑφΗΝΤΗΣΣΤΗΑ...ΩΙΓΡΑ
10 AM I ΑΝΤΗΣΒΟΛΗΣΕ I ΚΟ .. . ΔΡΑΧΜΑ
I ΓΡΟΣΌΔΟΝΑΡΧ I ΠΡΩ. . . I ΙΡΠΑ
ΒΟΛΗΝΕΑΝΤΟΔΕΩΝΤΑ. . . . Τ Ο I Σ
Ρ I ΧΕ ΡΟΤΟΝΗΣΑ ΙΔΕΑ. . . . Τ Α Ε
ΜΑΛΑΚΑ I ΜΑΝΤ I ΝΣΟΟ . . . . Ρ Ε I
15 Α I ΤΟΥΤΟΝΚΑΑΕΣΑ I Δ . . . < I Ρ
ΣΡΡΕ Σ I ΕΣΤΟΣΘΑΣ I.ΟΡ
ΙΟΝΕΡΙΞΕΝΙΑ
frei
Die Fragmente α und b haben links Rand, a ist auf der Ober-
fläche sehr zerstört, die oben gegebenen Buchstaben sind auf
dem Stein nicht immer vollständig erhalten, b ist in Umschrift
von Hrn. Kumanudis im /Αθηναιον VI S. 270 abgedruckt
worden. Das Frg. c hatte seine Stelle rechts von b, zwischen
beiden Stücken sind 3 — 4 Buchstaben ausgebrochen.Man er-
kennt sofort, dass die drei Fragmente von einer auf die Tha-
sier bezüglichen Urkunde herrühren, welche der Inschrift
der Klazomenier zeitlich und inhaltlich nahe stand.
Frg. a. Man liest Z. 1 -δ. .]γ και χ-, 2 -ασ. . ]κον ικανά ε-,
3 Θ]ασίους είκοστηγ κ-, 4-είων εικοστήν ύποτ[ελ-, 5 έρ.]πορίων
εικοστήν τώ[ν, 6 - ν δτε [Θρασ]υβουλος ηρ[χεν, dann nach einer
Lücke von 3 Zeilen Z. 10 ff. π]ερ[ι δέ] των άλλων [-την
βου]λη[ν έλ]έ[σ]θαι πέν[τε άνδρας οΐτινες-την] πρ[εσ]βεί[αν]
των Θα[σίων-]ς ά[π]οδείξουσιν-ας δούναι κ[α]ΐ δ - Die
erhaltenen Reste lassen wenigstens soviel erkennen, dass über
die Besteuerung hier ausführliche Bestimmungen getroffen
 
Annotationen