Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 27.1902

DOI Artikel:
Preuner, Erich: Ein falscher Nemeonike
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41308#0339

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
E. PREUNER, EIN FALSCHER NEMEONIKE

329

brochenen Lettern fragliche Buchstabenreste oder eigene Er-
gänzungsversuche darstellen sollen. Vgl. z. B. Clarke a. a. 0.
S. 53 unten — CIGSept I 2495; S. 60 = 2670, wo Clarke das
P an das Ende von Z. 1 statt an den Anfang von Z. 2 ge-
stellt hat; S. 154 Z. 28 = 3171, 52, wo Clarke den Zeilenan-
fang sicherlich ebensowenig wie seine Nachfolger noch auf
dem Steine vorgefunden hat. Besonders interessant ist es,
Le Bas nachträglich bei der Arbeit zu belauschen. Er hat das
Fragment aus dem CIG übernommen, hat es aber, offenbar
nach einem Abklatsche (vgl. Le Bas-S. Reinach Voyage arch.
S. XXII), durchkorrigiert; diesmal nicht mit Glück, denn N
statt TT in Z. 2 hat sich als irrig erwiesen, und es ist ihm
sogar das Missgeschick widerfahren, am linken Rande des
rechten Fragmentes in Z. 1 ein B zu lesen, welches auf dem
linken Fragmente steht, in Z. 2 ein E: das nie vorhan-
den war. Auch die Anordnung der Zeilen und die Buchsta-
benformen des C1G hat er belassen, nur dass er A statt A
gesetzt hat; wie er auch an anderen Stellen den Text des C1G,
aber in richtigeren Lettern wiederholt hat (s. Le Bas-S. Rei-
nach a.a.O. S. XXI; vgl. z. B. Nr. 799 = Clarke a.a.O. S.i40-
CIG 1628, CIGSept I 3423). Vgl. H. Pomtows Ausführungen
Fleckeisens Jahrb. 149 (1894), 682 ff.; über die lateinischen
Inschriften Henzen Rhein. Museum 1853, 464 ff. Pittakis hat
diesmal nicht so schwer wie sonst so manches Mal gesündigt
(vgl. die unmittelbar folgende Nummer der Έφημερις mit CIG
Sept I 2495). — C. Keils Divination hat wie so oft siegreich
die Probe bestanden.
Für die Bezeichnung des gleichlautenden Patronymikons
durch Abbreviatur, im Casus obliquus mit Vorgesetztem Artikel,
in Z. 3 steht mir aus Boiotien kein Beispiel zur Verfügung.
Vgl. Böckh CIG I S. 614, Larfeld Handbuch der griech. Epi-
graphik II 535 f.
Strassburg im Eisass.
Erich Preuner.
 
Annotationen