Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
FUNDE

477

pologischen Museums in Athen, an mehreren Stellen prähistori-
sche Gräber geöffnet (in Καρβουνόλακες, εν θέσει Σπαδω und εν
θέσει Άϊλα) und reiche Funde an Marmoridolen, Tongefässen,
Obsidian- und Bronzewerkzeugen (unter letzteren auch eine Säge)
gemacht
Die Erbauung von Lokal-Museen ist durch die archäo-
logische Gesellschaft eifrig gefördert worden. Die Museen von
Thera, Chalkis, Nauplia sind fertig gestellt, das von Chaeronea
begonnen. An der Aufstellung der kleineren Bildwerke und ge-
fälligeren Herrichtung der Giebelskulpturen im Museum von Olym-
pia ist z. T. unter Mithülfe des Bildhauers Sochos gearbeitet
worden.
Der Wiederaufbau des Löwendenkmals von Chäronea
ist soweit gefördert, dass nach Fertigstellung der Basis und Er-
gänzung der vorhandenen Bruchstücke, welche der Bildhauer
Sochos an Gipsabgüssen der Originalstücke vorgenommen hat,
nunmehr an die Zusammenfügung und Aufrichtung des Löwen
gegangen werden kann.
Ein Anbau an das Centralmuseum in Athen, haupt-
sächlich zur Aufnahme der aus dem Meere bei Antikythera
geborgenen Funde bestimmt, ist fast bis zu.i Dachhöhe gefördert.
Über die Arbeiten am Erechtheion vgl. oben S. 465 ff.
[H. S.]
Die diesjährigen Ausgrabungen des Deutschen Instituts in
Pergamon haben in der Zeit von Anfang September bis Mitte
November 1903 stattgefunden. Der ausführliche Bericht über die
erzielten Resultate wird in einem der nächsten Hefte dieser Mit-
teilungen veröffentlicht werden. Idier soll, ebenso wie im vorigen
Jahre, eine kurze vorläufige Mitteilung darüber erfolgen.
Auf zwei Arbeitsplätzen wurde gegraben: an der von der
unteren Agora zum Gymnasion führenden Strasse und in diesem
Gymnasion selbst. An der Strasse (vgl. den Plan Athen. Mitt.
1902 Taf. 1) wurden eine Reihe von Magazinen und ein an der
Nordwestecke der Agora gelegenes grösseres Wohnhaus aufge-
deckt. Das letztere stammt aus griechischer Zeit, hat aber in
der römischen Epoche einen Umbau erfahren, wobei mehrere
Zimmer mit buntem Marmor verkleidet worden sind. Zahllose
 
Annotationen