Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 41.1916

DOI Heft:
Drittes Heft
DOI Artikel:
Möbius, Hans: Über Form und Bedeutung der sitzenden Gestalt in der Kunst des Orients und der Griechen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37286#0240
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
214

HANS MÖBIUS

gelernt. Das Verschmähen des Stuhles ist in diesem Falle
gewiß eine Selbsterniedrigung gleich dem Zerreißen der Kleider
und Bestreuen des Hauptes mit Asche. Auch der Schmerz
der Penelope bei der Nachricht von Telemachs Abreise äußert
sich darin, daß sie es nicht über sich gewinnt, sich auf einen
Stuhl zu setzen, coU’ äo' ijt' ovöov t£e xo/.vxij/jtov fraXäftoio (6 718).
In der archaischen Plastik beginnen die auf der Erde
sitzenden Trauernden mit der klagenden kleinen Seele auf dem
Harpyienmonument, in der sf. Vasenmalerei mit dem nieder-
gedrückten Ares der Francoisvase und dem kauernden Priamos
einer sf. Hydria in München1. Die Vivenziovase2 des Kleophrades-
malers mit ihren wundervollen Gestalten kauernder Frauen, die
sich gleichsam unter den Schlägen des Schicksals zusammen-
ducken, bleibt als einmalige höchste Leistung isoliert. Statt dessen
gewinnt ein anderer Typus, der polygnotischen Geist zu atmen
scheint, allgemeine Verbreitung. Der Trauernde sitzt auf der
Erde oder einer niedrigen Erhöhung, stützt den Kopf in die
Hand und setzt den Ellenbogen auf die etwas angezogenen
Schenkel. Die Herkunft dieses Motivs von der sogenannten
Penelope hat Furtwängler3 aufgezeigt. Wir nennen hier nur
die Statuen klagender Sklavinnen von attischen Gräbern4, zu
denen genau entsprechende Terrakotten 5 gehören, die kauernden
Männer und Frauen in den Giebeln des Klagefrauen-Sarkophags
von Sidon6, den sinnenden Pylades am Grabe Agamemnons
auf einem ‘melischen’ Tonrelief7, Elektra die Urne umklammernd8,
schließlich Peleus und Tydeus auf einer unteritalischen Amphora

1 Jahn 65. Benndorf, Heroon von Gjölbaschi 153 Abb. 141.
2 Furtw.-Reichli. Taf. 34. Pfuhl, Malerei Abb. 378, dazu I 439f.
Beazley, Att. Vasenmaler 74 Nr. 50. ,
3 Furtwängler, Sammlung Saburoff Text zu Taf. 15. 17.
4 Statuen in Berlin (Furtwängler, a. a. O.; Kurze Beschreibung
Nr. 498. 499). Statue in Athen (Arndt-Amelung, EV. 621. Collignon,
Statues funeraires 213 Fig. 136h
5 Hamdi Bey-Reinach, Necropole de Sidon 244 fig. 65.
6 Hamdi Bey-Reinach, Necrop. de Sidon pl. VII, VIII. K. i. B. X 313, 5.
7 Mon. d. I. VI/VII 57. Ztschr. f. bild. Kunst LV 1921, 94 Abb. 1.
8 Durchbrochen gearbeiteter bronzener Spiegelgriff aus Lokroi
Epizeph. (Not. d. Scavi 1913 supplem. p. 49 = Reinach, Rep. de la stat.
V 376, 8).
 
Annotationen