Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 48.1923

DOI Artikel:
Fraenkel, Hermann: Attische Inschriften
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29492#0032
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22

H. FRÄNKEL

(der Z. 78 ohne Demotikon, also als Führer, genannt wird) vor
367/66 nichts bekannt. Und die wohl am ehesten vor 361 in
Frage kommende Kleruchensendung sei die nach Samos von
365/64.

Dies letzte nun ist, wie es von S. auch sehr vorsichtig
ausgesprochen wird, nicht bindend. Und daß Chares nicht
schon vor 367 militärisch tätig war, läßt sich aus dem Schweigen
der Überlieferung nicht entnehmen.

Allerdings darf man, trotz der altertümlichen Schreibweise,
über 374 schon um Apollodors willen nicht hinausgehn, der
erst in diesem Jahre miindig wurde 1.

Aber bis spätestens 370/69 wird die Inschrift doch durch
die Erwähnung des in jenem Jahr gestorbenen Pasion herauf-
gesetzt ([Dem.] 46, 13). Hätten seine Erben, wie Sundwall
vermutet, die von ihm gebrauchten oyoLvia zuriickgegeben, so
wäre das doch wohl, wie sonst oft, gesagt worden. Und wenn
sein Name auch Z. 47/48 gestanden hat, so ist vollends kein
Zweifel möglich.

Aus den in Betracht kommenden Jahren haben wir Reste
der Urkunden von 374/73 (add. Nr. 789b) und 373/72 (789).
Diese beiden scheinen den Zusatz des Erbauernamens zu dem
des Schiffes noch nicht zu kennen. Unsere Inschrift aber hat
in dem mittleren Abschnitt (Z. 50—73) bei den neuen Schiffen
(tcov xaivcöv) mit diesem Zusatz begonnen, der bekanntlich in
der Folge durchgefiihrt wird. Sie diirfte daher jiinger sein, und
fällt demgemäß zwischen 372/71 und 370/69. Vielleicht ist also
die slöcpoQa jene gewesen, die im Winter 373/72 zu neuen
Schiffsrüstungen beschlossen war 2. Chabrias (Z.78 ohne Demot.)
war fiir dieses Jahr zum Strategen gewählt, und wird es auch im
folgenden gewesen sein. So könnte unsere Inschrift ans Ende
von 372/71 gehören.

Aber das ist unsicher. Doch geniigt die ungefähre Datierung,
um die von Keil (Anon. Argent. Beilage I) und Kolbe (Bd. 26,
387 ds. Zschr.) erörterte Frage weiter zu klären, wie lange die

1 Nach Dem. 36, 22 war er im Jahre 370/69, beim Tode seines
Vaters, 24 Jahre alt.

2 Schäfer, Demosthenes I 2 64 Anm. 2.
 
Annotationen