Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 50.1925

DOI Artikel:
Oelmann, Franz: Das Kornspeichermodell von Melos
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29494#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
19

DAS KORNSPEICHERMODELL VON MELOS.

Seit man bemüht ist, nicht nur aus den zufälligen und
unzureichenden Nachrichten der alten Literatur, sondern auf
Grund der Denkmäler eine Vorstellung von Art und Entwicklung
des Wohnbaus auf griechischem Boden zu gewinnen, spielt
in allen Erörterungen dieser Art das auf Melos gefundene, jetzt
in München befindliche ‘Hausmodell’ eine wesentliche Rolle.
Da es schon verschiedentlich beschrieben worden ist und hier
wieder abgebildet wird (Abb. 1), seien nur die Angaben über
Maße, Werkstoff und Alter kurz wiederholt: es ist aus siphnischem
‘Topfstein’ geschnitten, mißt in der Ebene 15X16, in der Höhe
9,7 cm und gehört der sogenannten Kykladenkultur an.

Seine Einfiihrung in die Literatur verdankt das Modell
L. Lindenschmit, der es in den Altertiimern unserer heidnischen
Vorzeit mit italischen Hausurnen zusammen abbildete, sich aber
in der Erklärung des ‘eigentiimlichen Gebäudes’ die größte
Zuriickhaltung auferlegte. Erst J. Lubbock wagte, es als Nach-
bildung eines ‘lake-hamlet comprising seven small round huts’
zu erklären, und E. Pfuhl sah in dem Umstande, daß hier sieben
Rundhiitten hufeisenförmig um einen Binnenhof zusammen-
geschlossen seien, die später typische Form des griechischen
Wohngehöftes, das ‘Hofhaus’, zum ersten Male vorgebildet 1 *.

Während Pfuhl den Gedanken, daß hier ein Pfahlbau nach-
gebildet sei, wenigstens noch zweifelnd erwog, lehnte ihn dann
H. Bulle rundweg ab mit dem Hinweise auf die wagerechte
Riefelung der die Plattform tragenden Stiitzen, die mit Pfählen
keinerlei Ähnlichkeit hätten und einfach die fiir eine ‘Biichse’
nötigen Fiiße seien. Bestimmend fiir diese Auffassung war
wohl die Beobachtung, daß in der Anordnung der Räume eine

1 L. Lindenschmit, Alt. uns. heidn. Vorz. I 1858 Heft 10 Taf. 3 Abb. 3.
J.Lubbock, Prehistoric times 31872,52, Abb.77. E.Pfuhl,AM.XXX1905,336
und 349 (ebenso W. Altmann, Ital. Rundbauten 1906, 16). Unbestimmter

äußerte sich R. Virchow, Sitzungsber. Berl. Akad. 1883, 991 und 997.

2*
 
Annotationen