Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde — 3.1825

DOI Heft:
VII
DOI Artikel:
Böttiger, Carl August: Glaux muoktonos, das Käuzchen, der Mäusetödter: eine Zugabe
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9753#0332

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
275

und Herkules, zu versinnbilden: I3) so möchte wohl auch
hier die Deutung der Mäuse am Fußschemmel Homers der
Wahrheit am nächsten kommen, 14 15 16 17 *) welche in diesen eine
Schriftrolle um die Wette benagenden zwei Mäusen die Geg-
ner Homers, die ihre Zähne an seinen unsterblichen Gedichten
versuchten, angedeutet sieht. Gewiß es ist nicht glaublich,
daß, wenn der Künstler auch wirklich jene burleske Parodie,
den Froschmäusler, für ein echtes Erzeugniß des Dichters zu
halten gesonnen gewesen wäre und also auch dieß andeuten zu
müssen geglaubt hätte, er nicht auch einen Frosch gebildet,
nicht dem Troxartes einen Physignathos entgegen gestellt haben
würde. *7) Doch was unsere Erklärung außer Zweifel setzt,

14) (Siehe S. 272) In der Großherz. Biblioth. in Weimar befindet
sich ein bronzenes Opferkrüglein, welches dieverwittw. Herzogin Amalia
mit von ihrer Reise aus Italien brachte, fitzt ein Mäuschen, und
den Henkel bildet sein in die Krümme gebogenes Schwänzchen.
Lhnstreitig war das kleine Gefäß zur Lelspende bestimmt, also,
wie Pollux es bestimmt X, 65. 'Koiß&iov rovTiaiov ixisrcivbns.

15) Zwar hat uns nur Tertullian äs coron. c. 7. p. 104.
Rigalt. diese Nachricht aufbewahrt; (S. Andeutungen über die
Archaeologie p, 124. Meyer' s Kunstgeschichte II, 64.) allein
wir möchten weder das Zeugniß, noch die symbolische Auslegung,
die der gelehrte Tertullian gewiß aus guter Duelle schöpfte,
verwerfen, wie letzteres Duatremere de Duincy in seinem
Iupiter Olympien p. Z2Z. zu thun geneigt ist.

16) Die meisten Ausleger, an deren Spitze noch immer Gisb.
Cu per steht, in seiner bekannten Apotheosis Homeri pag, 46.
schwanken zwischen beiden Erklärungen, und so geht es bis auf
Visconti zum Pio-Clementino T. I. p. 98. herab. Creuzer
in den Erklärungen zu seinem Atlas Taf. 46. S. 54. entscheidet
fich ganz für die Batrachomyomachie.

17) Dieselbe Ueberzeugung hat der ungenanUte Verfasier eines
seit mehreren Jahren schon im Britischen Museum vertheilten kur-
zen Commentars an ancient Bas-relief in marble , representing

the Apotlieosis of Homer. Da heißt es p. 6. Had the ardst
meant the battle of the frogs and mice, he wpuld surely have
 
Annotationen