Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde — 3.1825

DOI Heft:
VII
DOI Artikel:
Böttiger, Carl August: Archäologische Korrespondenz
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9753#0444

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
387

eilt ausführliches Memoire sur la Constitution physique
de l’Egypte aus der Feder des Minendirectors de Roziet
res/ der auch Mitglied der von Napoleon gestifteten Com-
mission de l’Egypte war , mitgetheilt werden, voll der
wichtigsten Beobachtungen und Aufschlüsse. Darin wird denn
auch wieder die feit Zahrtaufenden besprochene Erscheinung
der beim Sonnenaufgang tönenden Memnonsstatue als eine
bloße Naturerscheinung des concentrirten Luftstrichs auf die
allerdings einen Klang, ähnlich einer gesprungenen Saite,
von sich gebende Bildsäule erklärt. Es wird sehr scharfsinnig
gezeigt, wie dieser Klang durch die verschiedenen Zerspaltun-
gen des Steins nicht stets, sondern nur unter gewisser Tem-
peratur der Luft, von der Breccia, aus welcher die Mem-
nons gearbeitet sind, ausgehen könne. Die vom Thau auf
der Oberfläche des Steins entstandene Feuchtigkeit wird von
den Strahlen der aufgehenden Sonne berührt und getrocknet.
Sei es Spannung, sei es Erschlaffung, der Stein selbst wird
dadurch affieirt, und dieß bewirkt unter gewissen Umständen
das Erklingen. Redoute bestätigt durch seine Erfahrungen
in dem großen Tempel von Karnak, als er früh beim Auf-
gang der Sonne dort ein Relief zeichnete und einen lang
austönenden Klang in der Steinmasse vernahm, dasselbe
Phänomen, welches Rozieres in Syene selbst zu beobachten
Gelegenheit gehabt hatte. Derselbe beruft sich dabei auf das
Zeugniß seiner Collegen, Costaz, Iomard, Iollois u. s. w.
So war das Ganze also wirklich eine Naturerscheinung, die
sich in jenen Gegenden noch jetzt wiederholt, und weder Fan-
tasietäuschung, noch Priesterbetrug.

S . . . .

Nachschrift des Herausgebers.

$lüe Pariser Alterthumsfreunde sind noch immer zornig auf
den Minister des Innern, Corbiere, welcher, als Drovetti
sein herrliches ägyptisches Museum dem Königlichen Museum
in Paris zuerst anbot, dieß mit der Aeußerung abwieß, man
hätte jetzt noch mir Wiederherstellung der Kirchen und Klö-
 
Annotationen