—
die Erklaͤrung der zehen Gebote aber aud
mit beſonderm Fleis ausgearbeitet iſt, und
geleſen zu werden verdienet. Viele theh—
logiſche und evangeliſche Serupel werden
geboben, und allerhand ſchwere Sprüde
* 2 —— — ( 0 —* f
W S O — —⏑—
— — — P —
ſehr wohl erlaͤutert. Wobey zwar!
rüdmte Herr Berfaffer nicht immer die ge-
meine, doch aber offt die beſte Meinung er
wehlet, und allenthalhen viel Vorſicht und
Beſcheidenheit gebrauchet. Es iſt das Buch
ſelbſt nicht ſowohl in Fragen, als vielmehr
in einem anmuthigen Geſpraͤche abgehau—
delt. » » Cg) Und will der Herr Profefioe
7*
N — —— l
—⏑—⏑⏑— — ——
meyer taxiren wollen, z. E. daß er den Sfaat der
alten nach dem unſrigen beurtheiiet, und die franzdı
ſiſchen Worte General Lieutenant, Commendant ete.
gebraucht habe, item daß er die Meinung vor gewies
44 das Buch der Richker ſey von jemand aus den
Chronicken des juͤdiſchen Volcks zuſammen getragen
woͤrden, Petrus hade wenig Schrifft-Gelehrſamkeit
beſeſſen ete. Wie denn auch uͤberdies einer unlet
dem Namen Pet. Sirfti, einen Bogen in Octau,
mit dem Titel, Entdeckung verſchiedener In dem ruß
meyeriſchen hiſtoriſchen Catechiſmo befindlichen Ju—
Lehren, 1725. heraus gegeben, ſo in den U, Ik Pı
XXVI. p. 119. recenfirt ſteht, allwo denen anſtoͤß⸗
gen Redens⸗-Arten 3. E. beygezehlt wird, Dap Hert
D. Rußmeyer gefchrieben, GOtt habe nicht an der
Erweichung des Herzens Pharao arheiten wollen,
geiſtliche Sachen koͤnnten nicht anders geiſtlich beur—
Ehellet werden, als wenn man mit alen Ernl IC
deſſelbe
halten N
zeugnis
leinen
danit 4
ſchen S
doch ine
kehrung
von Erl
lerdings
er doch
—⏑ ——— —
Heiligu
an das
und Se
nur au
die W
hat tan
Butter
den In
lein €&
zeige,!
dere X
verthei
1726.
Vorſt
Recet
rechts
p. 76
lich Fa
Rußm
XXVI
Herr (
weitig
ſtelete