16
316. — 2 Bl. Die Darbringung im Tempel, die Anbetung der Hirten.
In Federzeichnungsmanier. Rembrandt del. f. u. qu. Fol.
317. Falck, Hieronymus. Johannes der Täufer predigt in der Wüste.
A. Bloemart p. Qu. gr. Fol. Schöner Abdruck vor der Schrift.
Wegen Brüche aufgezogen. Bis zum Plattenrand beschnitten.
318. Fincke, H. Salzburg vom Kapuzinerberge. Prämie des preussi-
schen Kunstvereins 1845. E. Biermann del. Qu. gr. Fol.
319. Fischet, F. A. Ansicht einer Mühle unweit Dresden. A. Zingg
del. Qu. Fol.
320. Freidhoff, J. J. Die Entführung. Ein Flussgott entführt ein Mäd‘
eben. Fr. Albani p. Qu. gr. Fol. Geschabt.
321. — Ecce homo. A. Allegri il Correggio p. Fol. Geschabt.
322. — St Magdalena in der Einöde. Correggio, p. Qu. Fol. Punctirt.
323. — Brustbild Martin Luther’s, Drei viertel lebensgross. Lucas Cra-
nach p. Fol. Geschabt.
324. — Die Zusammenkunft der Kaiser Napoleon und Alexander in
einem Pavillon auf dem Niemen bei Tilsit am 25. Juni 1807 mit
ihrer Begleitung. H. Dähling p. Qu. Fol. Punctirt.
325. — Paris und Helena. Hetsch p. Qu. gr. Fol. Geschabt. Unten
scharf beschnitten.
326. — 2 Bl. Landschaften mit Bauernwagen. W. Kobell p. Qu. Fol.
Geschabt.
327. — Der junge Alexian, nachmaliger Alexander Severus, wird zum
Caesar ernannt im Vestatempel zu Rom. G. Lairesse p. Qu. gr.
Fol. Geschabt. Mit Rand. Das Original im Schlosse zu Berlin.
328. — Diana und ihre Nymphen. P. Liberi p. Gr. Fol. Geschabt. Im
Papierrande stockfleckig.
329. — Friedrich Wilhelm (der grosse Churfürst) überrascht seine El-
tern durch seine plötzliche Rückkehr aus den Niederlanden nach
Spandau. K. Kretschmar p. Qu. gr. Fol. Geschabt. Schöner Ab-
druck mit Rand.
330. — Friedrich Wilhelm der grosse Churfürst und seine Gemahlin
Dorothea in einer Batterie vor Anclam. G. F. Weitsch p. Qu.
roy. Fol. Geschabt. Abdruck vor aller Schrift. Bis zum Platten-
rand beschnitten.
331. — Friedrich Wilhelm der grosse Churfürst und der Prinz von
Hessen-Homburg nach der Schlacht bei Fehibellin. K. Kretsch-
mar p. Qu. gr. Fol. Ebenso.
332. — Der Wasserfall. J. Ruysdael p. Gr. Fol. Aquatinta. Schöner
Abdruck mit Rand.
333. — Leopold I. Fürst zu Anhalt-Dessau. »Der alte Dessauer.“ In
316. — 2 Bl. Die Darbringung im Tempel, die Anbetung der Hirten.
In Federzeichnungsmanier. Rembrandt del. f. u. qu. Fol.
317. Falck, Hieronymus. Johannes der Täufer predigt in der Wüste.
A. Bloemart p. Qu. gr. Fol. Schöner Abdruck vor der Schrift.
Wegen Brüche aufgezogen. Bis zum Plattenrand beschnitten.
318. Fincke, H. Salzburg vom Kapuzinerberge. Prämie des preussi-
schen Kunstvereins 1845. E. Biermann del. Qu. gr. Fol.
319. Fischet, F. A. Ansicht einer Mühle unweit Dresden. A. Zingg
del. Qu. Fol.
320. Freidhoff, J. J. Die Entführung. Ein Flussgott entführt ein Mäd‘
eben. Fr. Albani p. Qu. gr. Fol. Geschabt.
321. — Ecce homo. A. Allegri il Correggio p. Fol. Geschabt.
322. — St Magdalena in der Einöde. Correggio, p. Qu. Fol. Punctirt.
323. — Brustbild Martin Luther’s, Drei viertel lebensgross. Lucas Cra-
nach p. Fol. Geschabt.
324. — Die Zusammenkunft der Kaiser Napoleon und Alexander in
einem Pavillon auf dem Niemen bei Tilsit am 25. Juni 1807 mit
ihrer Begleitung. H. Dähling p. Qu. Fol. Punctirt.
325. — Paris und Helena. Hetsch p. Qu. gr. Fol. Geschabt. Unten
scharf beschnitten.
326. — 2 Bl. Landschaften mit Bauernwagen. W. Kobell p. Qu. Fol.
Geschabt.
327. — Der junge Alexian, nachmaliger Alexander Severus, wird zum
Caesar ernannt im Vestatempel zu Rom. G. Lairesse p. Qu. gr.
Fol. Geschabt. Mit Rand. Das Original im Schlosse zu Berlin.
328. — Diana und ihre Nymphen. P. Liberi p. Gr. Fol. Geschabt. Im
Papierrande stockfleckig.
329. — Friedrich Wilhelm (der grosse Churfürst) überrascht seine El-
tern durch seine plötzliche Rückkehr aus den Niederlanden nach
Spandau. K. Kretschmar p. Qu. gr. Fol. Geschabt. Schöner Ab-
druck mit Rand.
330. — Friedrich Wilhelm der grosse Churfürst und seine Gemahlin
Dorothea in einer Batterie vor Anclam. G. F. Weitsch p. Qu.
roy. Fol. Geschabt. Abdruck vor aller Schrift. Bis zum Platten-
rand beschnitten.
331. — Friedrich Wilhelm der grosse Churfürst und der Prinz von
Hessen-Homburg nach der Schlacht bei Fehibellin. K. Kretsch-
mar p. Qu. gr. Fol. Ebenso.
332. — Der Wasserfall. J. Ruysdael p. Gr. Fol. Aquatinta. Schöner
Abdruck mit Rand.
333. — Leopold I. Fürst zu Anhalt-Dessau. »Der alte Dessauer.“ In