Metadaten

Amsler und Ruthardt <Berlin> [Hrsg.]
Versteigerungskatalog / Amsler & Ruthardt: Katalog einer reichhaltigen Sammlung von Kupferstichen, Radierungen, Holzschnitten, Lithographien, Schabkunstblättern des XV. bis zur Mitte des XIX. Jahrhunderts: darunter ein reiches Werk mit zahlreichen Seltenheiten von Wenzel Hollar ; graphische Arbeiten und Handzeichnungen erster Künstler unserer Zeit ... ; Versteigerung zu Berlin 24. bis 28. November 1908 — Berlin, Nr. 80.1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15560#0109
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KLINGER — KÜHN.

101

ORIGINALZEICHNUNGEN.

1544 Szene auf einem Maskenball. Alter Mann sitzt mit einer Schönen in einem
Sektkabinett und unterhält sich mit einem Schalksnarren. 9,3x15,3.

Federzeichnung. Bezeichnet „M. Klinger."

SS Siehe die Abbildung, -

1545 Versammlung bedeutender Gelehrten verschiedener Jahrhunderte. Im
Vordergrunde Demosthenes, der blinde Homer und Kant. Sehr wahrscheinlich
Entwurf für einen Parnaß. 13x44.

Geistreicher, (lotter Entwurf in schwarzer Kreide, die oben genannten drei Bildnisse
mit der Feder ausgeführt. Bezeichnet „M. Klinger."

= Siehe die Abbildung.

1546 Weiblicher Kopf, vielleicht Studie zur Salome. 32x24,5.

Kapitale Zeichnung in Feder und Tusche. Bezeichnet „M. K. 8. Aug. p8."
Wie alle ausgeführten Zeichnungen des Künstlers von großer Seltenheit.
SS Siehe die Abbildung,

1547 Ein Droschkenkutscher beim Scheine einer Laterne seine Einnahme über-
zählend. Auf der Rückseite eine Gruppe von Leidenden und Krüppeln,
die alle nach einem Punkt streben, sehr wahrscheinlich ein Entwurf zu des
Künstlers Thema „Christus". 24,5x45.

Ausgeführte Zeichnung in Bleistift. Bezeichnet „M. Klinger Berlin i8g8."
Die Darstellung auf der Rückseite ist in Feder und Tusche ausgeführt.
— Siehe die Abbildungen. -

1548 Ein Mann geht mit einem Kind durch eine dunkle Allee und begrüßt eine
vermummte Person. Auf der Rückseite eine kleine Studie zu einem
Mädchen, das sein Korsett anlegt, vom Rücken gesehen. 28,5x46,5.

Interessante Zeichnung in Feder und Tusche. Bezeichnet „M. Klinger
Paris iSfip."

= Siehe die Abbildungen, zzr

KARL KOEPPING-BERLIN.

1549 Sonnenblumen. Studie. Originalradierung, kl. fol.

Vorzüglicher Abdruck auf Japanpapier, mit breitem Rand. Vom Künstler
handschriftlich bezeichnet „K. Koepping."

ALOIS KOLB-LEIPZIG.

1550 Auf der Höhe. Nacktes Mädchen tanzt über eine Wiese, zu ihren Füßen
pflückt ein Kind Blumen. Originalradierung, fol.

Vorzüglicher Abdruck in Braun, mit vollem Rand. Handschriftlich be-
zeichnet „Alois Kolb."

KÄTHE KOLLWITZ-BERLIN.

1551 In eine düstere Stube, in der ein Webstuhl steht, werden Tote und Ver-
wundete getragen. Zu „Der Weberaufstand." Originalradierung, qu. fol.

Prachtvoller früher Abdruck, mit breitem Rand. Von der Künstlerin hand-
schriftlich bezeichnet „Käthe Kollwite."

LUDWIG KÜHN-NÜRNBERG.

1552 Des Künstlers Frau. Jugendliches Brustbild im Hut. Originalradierung, kl. fol.

Vorzüglicher früher Abdruck auf Japanpapier, mit breitem Rand. Hand-
schriftlich bezeichnet „L. Kühn."

Amsler & Rathardt, lierlin W. 6|.
 
Annotationen