130
BILDNISSE.
1732 — 30 Blatt: Desgleichen, darunter Borcke, Schließen, Schwerin u. a. 12 bis
gr. qu. fol. Ebenso.
1733 — 64 Blatt: Desgleichen, darunter Finckenstein, Keith, Struensee, Warten-
berg u. a. 8 — fol. Ebenso.
1734 — 64 Blatt: Desgleichen, darunter Cocceji, Goebel, Dalen, Lentulus, Lottum
u. a. 12 — gr. fol. Ebenso.
1735 — 64 Blatt: Desgleichen, darunter Derfflinger, Dohna, Struensee, Winter-
feldt u. a. 12 — kl. fol. Ebenso.
1736 — 64 Blatt: Desgleichen, darunter Bülow, Hagen, Krockow, Platen, Wartens-
leben u. a. 12 — kl. fol. Ebenso.
1737 — 64 Blatt: Desgleichen, darunter Blumenthal, Golz, Keller, Lilien, Schulen-
burg, Wartenberg u. a. 12 — fol. Ebenso.
1738 — 64 Blatt: Desgleichen, darunter Arnim, Grumbkow, Hompesch, Schoen-
born, Struensee u. a. 12 — kl. fol. Ebenso.
1739 — 67 Blatt: Desgleichen, darunter Bünau, Königseck, Manteuffel, Metter-
nich, Solms, Viereck u. a. 8 — fol. Ebenso.
1740 240 Blatt: Geistliche, evangelische. 8 —kl. fol. Wenige Blatt doppelt.
1741 — 240 Blatt: Desgleichen. 8 —fol. Ebenso.
1742 73 Blatt: Päpste und Kardinäle, darunter Benedict XIII., Gregor XIV.,
Pius VI. u. a. 12 —fol. Wenige Blatt doppelt.
1743 218 Blatt: Geistliche, katholische. Jesuiten, Ordensbrüder, katholische
Würdenträger u. a. 8 — fol. Wenige Blatt doppelt.
1744 27 Blatt: Theater. Schauspieler, Schauspielerinnen, Komponisten, darunter
Meyerbeer, Paganini, Schumann u. a. 8 — fol. Ein Blatt mehrfach.
1745 114 Blatt: Künstler. Maler, Bildhauer, Kupferstecher. 8 —fol. Darunter
schöne Blätter. Z. T. doppelt.
1746 90 Blatt: Gelehrte. Juristen, Schriftsteller, Dichter. 8 —fol. Darunter
Salzmann, Jacquin, Goekingk, Uhland u. a. Wenige Blatt doppelt.
1747 — 90 Blatt: Desgleichen. 8—fol. Darunter Garve, Kosegarten, Herschel,
Liebig u. a. Ebenso.
1748 — 90 Blatt: Desgleichen. 8 —fol. Darunter Gren. Klotz, Schulze, Heyne,
Pythagoras u. a. Ebenso.
1749 — 90 Blatt: Desgleichen. 8 —fol. Darunter Stilling, Shakespeare, de la
Veaux u. a. Ebenso.
1750 — 90 Blatt: Desgleichen. 8 —fol. Darunter Garve, Klügel, Kopernikus,
Lavater u. a. Ebenso.
1751 _ 90 Blatt: Desgleichen. 8 —fol. Darunter Pythagoras, Euler, Garve,
Voltaire u. a. Ebenso.
1752 _ 90 Blatt: Desgleichen. 8 —fol. Darunter Gren, Gleim, Leibniz, Linne
u. a. Ebenso.
1753 _ 90 Blatt: Desgleichen. 8 —fol. Darunter Bechstein, de la Place, Garve,
Gleim, Voltaire u. a. Ebenso.
1754 _ 90 Blatt: Desgleichen. 12 —fol. Darunter Forster, Gattinara, Sprengel,
Voltaire, Zausper u. a. Ebenso.
1755 112 Blatt: Mediziner und Ärzte, darunter Theophrastus Paracelsus,
Goldhagen, Pouteau. 8—fo!. Wenige Blatt doppelt.
Kupferstich-Auktion LXXXII.
BILDNISSE.
1732 — 30 Blatt: Desgleichen, darunter Borcke, Schließen, Schwerin u. a. 12 bis
gr. qu. fol. Ebenso.
1733 — 64 Blatt: Desgleichen, darunter Finckenstein, Keith, Struensee, Warten-
berg u. a. 8 — fol. Ebenso.
1734 — 64 Blatt: Desgleichen, darunter Cocceji, Goebel, Dalen, Lentulus, Lottum
u. a. 12 — gr. fol. Ebenso.
1735 — 64 Blatt: Desgleichen, darunter Derfflinger, Dohna, Struensee, Winter-
feldt u. a. 12 — kl. fol. Ebenso.
1736 — 64 Blatt: Desgleichen, darunter Bülow, Hagen, Krockow, Platen, Wartens-
leben u. a. 12 — kl. fol. Ebenso.
1737 — 64 Blatt: Desgleichen, darunter Blumenthal, Golz, Keller, Lilien, Schulen-
burg, Wartenberg u. a. 12 — fol. Ebenso.
1738 — 64 Blatt: Desgleichen, darunter Arnim, Grumbkow, Hompesch, Schoen-
born, Struensee u. a. 12 — kl. fol. Ebenso.
1739 — 67 Blatt: Desgleichen, darunter Bünau, Königseck, Manteuffel, Metter-
nich, Solms, Viereck u. a. 8 — fol. Ebenso.
1740 240 Blatt: Geistliche, evangelische. 8 —kl. fol. Wenige Blatt doppelt.
1741 — 240 Blatt: Desgleichen. 8 —fol. Ebenso.
1742 73 Blatt: Päpste und Kardinäle, darunter Benedict XIII., Gregor XIV.,
Pius VI. u. a. 12 —fol. Wenige Blatt doppelt.
1743 218 Blatt: Geistliche, katholische. Jesuiten, Ordensbrüder, katholische
Würdenträger u. a. 8 — fol. Wenige Blatt doppelt.
1744 27 Blatt: Theater. Schauspieler, Schauspielerinnen, Komponisten, darunter
Meyerbeer, Paganini, Schumann u. a. 8 — fol. Ein Blatt mehrfach.
1745 114 Blatt: Künstler. Maler, Bildhauer, Kupferstecher. 8 —fol. Darunter
schöne Blätter. Z. T. doppelt.
1746 90 Blatt: Gelehrte. Juristen, Schriftsteller, Dichter. 8 —fol. Darunter
Salzmann, Jacquin, Goekingk, Uhland u. a. Wenige Blatt doppelt.
1747 — 90 Blatt: Desgleichen. 8—fol. Darunter Garve, Kosegarten, Herschel,
Liebig u. a. Ebenso.
1748 — 90 Blatt: Desgleichen. 8 —fol. Darunter Gren. Klotz, Schulze, Heyne,
Pythagoras u. a. Ebenso.
1749 — 90 Blatt: Desgleichen. 8 —fol. Darunter Stilling, Shakespeare, de la
Veaux u. a. Ebenso.
1750 — 90 Blatt: Desgleichen. 8 —fol. Darunter Garve, Klügel, Kopernikus,
Lavater u. a. Ebenso.
1751 _ 90 Blatt: Desgleichen. 8 —fol. Darunter Pythagoras, Euler, Garve,
Voltaire u. a. Ebenso.
1752 _ 90 Blatt: Desgleichen. 8 —fol. Darunter Gren, Gleim, Leibniz, Linne
u. a. Ebenso.
1753 _ 90 Blatt: Desgleichen. 8 —fol. Darunter Bechstein, de la Place, Garve,
Gleim, Voltaire u. a. Ebenso.
1754 _ 90 Blatt: Desgleichen. 12 —fol. Darunter Forster, Gattinara, Sprengel,
Voltaire, Zausper u. a. Ebenso.
1755 112 Blatt: Mediziner und Ärzte, darunter Theophrastus Paracelsus,
Goldhagen, Pouteau. 8—fo!. Wenige Blatt doppelt.
Kupferstich-Auktion LXXXII.