6
BRANDENBURG - PREUSSEN
BRANDENBURG-PREUSSEN
= Siehe auch unter No. 52, 53, 857. 1004 — 1006, Chodowiecki und G. F. Schmidt. -
- Da es bei den historischen Darstellungen weniger auf die Vorzüglichkeit des
Abdruckes und auf die einwandfreie Erhaltung, als auf den Gegenstand der Darstellung
ankommt, haben wir es im allgemeinen unterlassen, kleine Beschädigungen anzugeben
und nur die Abdrucksqualität bei solchen Blättern hervorgehoben, die zugleich einen
hervorragenden Kunstwert haben. -
58 Joachim Ernst, Markgraf von Brandenburg-Ansbach. Brustbild in reicher
Umrahmung. L. Kilian sc. kl. fol.
59 Georg Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Ansbach. Ganze Figur, im
Sarge liegend. Riehle inv. Idem sc. qu. f'ol. Sehr selten.
60 Ernst, Prinz von Brandenburg-Preußen, Statthalter von Cleve, zu Pferde, im
Hintergrunde eine belagerte Stadt. Halverus et Hogenberg sc. fol.
61 Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, der Vater des Großen Kur-
fürsten. Kniestiick in Rüstung.
S. dePassesc. fol. Sehr selten.
Friedrich Wilhelm, der „Große
Kurfürst“, von Brandenburg.
Brustbild nach links, in Oval.
Stecher unbekannt. 4.
— Derselbe. Brustbild in Oval.
jeremias Falck sc. kl. fol.
Block 237.
Vorzüglicher Abdruck, mitRänd-
chen. Höchst selten.
= Siehe die Abbildung. -
— Derselbe. Hiiftbild mitScepter,
im Hermelin. Idem sc. kl. fol.
Bi. 238.
Ausgezeichneter Abdruck, mit
Rand. Ebenso selten.
— Derselbe. Halblebensgroßes
Brustbild in Oval. Honthorstp.
Queborn sc. fol.
Ausgezeichneter Abdruck, mit
Rändchen. Von größterSelten-
heit.
— Derselbe. Brustbild in reicher
Umrahmung. Block p. Franck
sc. kl. fol.
— Derselbe im Kurornat in einem
Zelt, rechts im Hintergrunde ein
Bartsch sc. fol. Sehr selten.
- Siehe die Abbildung. r-
68 — Derselbe. Brustbild in Oval. Schleuen sc. 4.
69 — Derselbe. Brustbild mit Szepter in reicher allegorischer Umrahmung.
Waldtreich sc. fol.
Dekoratives Blatt. Selten.
70 — Dieselbe Darstellung, etwas kleiner. Tlieymann sc. kl. fol.
Prachtvoller Abdruck, mit Rändchen um die Darstellung.
71 — Derselbe. Brustbild. Müller sc. kl. fol.
62
63
64
65
66
[WDKFICVsCÄllIn.MS 4>lC,KATINM\>«TIKlßR\NnFNT1SFO NSI.S >
Sacrl Abci u( \mi rarin's&F.lec roRiNPiRSsiAr
Ki 1 v.Ci.iNi v MnrvnvNiSrF.i imPomf.raniv C assvfiohvm l
Vwnvl.ORVMNK NON INSu ts:\CHO.VNt\.f<C.\IV)VlV.[)\ N i
'BvFCRIR VBIVsNi iRlNniRfll \sKPmNCTrsRvt3 v Cc AIFsM'Vm F.f
\R \vt N'BFXgDo.MINN ' INR\M:.NbiF.IN \\NO Sl DC .NI.Mlf
67 No. 63.
Reitergefecht. Ganze Figur. Nason p
Kupferstich-Auktion XC.
BRANDENBURG - PREUSSEN
BRANDENBURG-PREUSSEN
= Siehe auch unter No. 52, 53, 857. 1004 — 1006, Chodowiecki und G. F. Schmidt. -
- Da es bei den historischen Darstellungen weniger auf die Vorzüglichkeit des
Abdruckes und auf die einwandfreie Erhaltung, als auf den Gegenstand der Darstellung
ankommt, haben wir es im allgemeinen unterlassen, kleine Beschädigungen anzugeben
und nur die Abdrucksqualität bei solchen Blättern hervorgehoben, die zugleich einen
hervorragenden Kunstwert haben. -
58 Joachim Ernst, Markgraf von Brandenburg-Ansbach. Brustbild in reicher
Umrahmung. L. Kilian sc. kl. fol.
59 Georg Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Ansbach. Ganze Figur, im
Sarge liegend. Riehle inv. Idem sc. qu. f'ol. Sehr selten.
60 Ernst, Prinz von Brandenburg-Preußen, Statthalter von Cleve, zu Pferde, im
Hintergrunde eine belagerte Stadt. Halverus et Hogenberg sc. fol.
61 Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, der Vater des Großen Kur-
fürsten. Kniestiick in Rüstung.
S. dePassesc. fol. Sehr selten.
Friedrich Wilhelm, der „Große
Kurfürst“, von Brandenburg.
Brustbild nach links, in Oval.
Stecher unbekannt. 4.
— Derselbe. Brustbild in Oval.
jeremias Falck sc. kl. fol.
Block 237.
Vorzüglicher Abdruck, mitRänd-
chen. Höchst selten.
= Siehe die Abbildung. -
— Derselbe. Hiiftbild mitScepter,
im Hermelin. Idem sc. kl. fol.
Bi. 238.
Ausgezeichneter Abdruck, mit
Rand. Ebenso selten.
— Derselbe. Halblebensgroßes
Brustbild in Oval. Honthorstp.
Queborn sc. fol.
Ausgezeichneter Abdruck, mit
Rändchen. Von größterSelten-
heit.
— Derselbe. Brustbild in reicher
Umrahmung. Block p. Franck
sc. kl. fol.
— Derselbe im Kurornat in einem
Zelt, rechts im Hintergrunde ein
Bartsch sc. fol. Sehr selten.
- Siehe die Abbildung. r-
68 — Derselbe. Brustbild in Oval. Schleuen sc. 4.
69 — Derselbe. Brustbild mit Szepter in reicher allegorischer Umrahmung.
Waldtreich sc. fol.
Dekoratives Blatt. Selten.
70 — Dieselbe Darstellung, etwas kleiner. Tlieymann sc. kl. fol.
Prachtvoller Abdruck, mit Rändchen um die Darstellung.
71 — Derselbe. Brustbild. Müller sc. kl. fol.
62
63
64
65
66
[WDKFICVsCÄllIn.MS 4>lC,KATINM\>«TIKlßR\NnFNT1SFO NSI.S >
Sacrl Abci u( \mi rarin's&F.lec roRiNPiRSsiAr
Ki 1 v.Ci.iNi v MnrvnvNiSrF.i imPomf.raniv C assvfiohvm l
Vwnvl.ORVMNK NON INSu ts:\CHO.VNt\.f<C.\IV)VlV.[)\ N i
'BvFCRIR VBIVsNi iRlNniRfll \sKPmNCTrsRvt3 v Cc AIFsM'Vm F.f
\R \vt N'BFXgDo.MINN ' INR\M:.NbiF.IN \\NO Sl DC .NI.Mlf
67 No. 63.
Reitergefecht. Ganze Figur. Nason p
Kupferstich-Auktion XC.