Overview
Metadaten

Amsler und Ruthardt <Berlin> [Hrsg.]
Versteigerungskatalog / Amsler & Ruthardt: Katalog der bekannten und wertvollen Sammlung J. Aufseesser: Bildnisse und Darstellungen zur Geschichte von Brandenburg-Preußen, insbesondere Friedrich der Große und seine Zeit ; interessante und seltene Ansichten der königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und der umliegenden Gegend zur Biedermeierzeit ... ; bedeutende und kostbare Blätter Berliner Künstler, darunter reiche Werke und Originalzeichnungen von D. Chodowiecki ... ; Versteigerung zu Berlin Montag, den 18. März 1912 und folgende Tage — Berlin, Nr. 91.1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21037#0108
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

MöZ „Deuwel biu uu Deuwel her, ihr wißt wat Nechtes voiu Deuwel
zu redeu. — Na, du bast eiu wol recht geseheu?! — Ia woll, uu
weuu ihr Rurage habt uu eeu halb Psuud Dopxelten speudireu
wollt, sollt ihr ihu och zu selpi krie'u. -— Topp, laß sehu! — Du,
kiek inir mal hier iu die Tasche. — et is ja sarmscht driuue! —
Tiehste ureiu Tohil, det is ebeu der Deuwel!" Vier herrschastliche
Diener uuterhalteu sich mit eiuem Tckeusteher.

s06^ „Ach Aladamkeu, kofeu Te eueu Ndalddeiwel vor Ihre Niuder!
dieser brumurt recht schöu. — Liasse mir! ick kanu mene Niuder

alleue wat vorbrummeu!" T-iu
Nnabe versucht einer alteu
Frau eiueu Maldteufel zu ver-
kausell.

„Nehiueu Te et uich vor uu-
fütig, et is recht feru jeschehu;
— Ick denke aber, eu Biskeu
Fett koilte chhueu jaruich
schadeu; — Til Allderuial,
weun'ts wieder so kommt,
werd ick's besser macheu."
Tiu Laterueuaustecker hat
eiueu cherru mit Gl beaosseu.

- - ^lelie die llddlldung. ^

„Aa ja chuugser Aecheu! lueiu
m l»ss. Beseu sucht sich seiues Glei-

cheu." Tiu Bchorusteiuseger

prügelt mit seiueur Beseu eiue Frau. Bchramiu lith. ch

U>6.a


s067 „Biste uoch iuuuer bei meiue eh'maligte Aladam? — Ia, ick zieh'
aber zum Fusszehuteu; alleweile liegt se iu Mocheu; se hat eneu
chuugeu. — Na det is klar, deuu eu Alächeu halt es bei ihr keue
s) Alouate aus." Zwei vom Alarkt heimkehreude Dieilstmädcheu
sich uuterhalteud. B. Dörbeck lith. dlltkoloriert.

H066 „kBat ineeuste Bchulze, wenu det Aüuuuel wäre? — Za woll, det
wäre meiu erster Muusch, weuu ick 3 mal hiuter'uauder wüuscheu
dürste. — Bo, uu det zwete? — Deß alle hllmnpeu vuller Aüuunel
wäreu. — Abersch driddeus? —' Nu — uoch eu Biskeu
Aümmel." Zwei Dieustiuäuuer bei eiuer j?umpe. Zdem lith.

- 8>elm die llddildung.

Uunst-2luktion XLI.
 
Annotationen