Metadaten

Amsler und Ruthardt <Berlin> [Hrsg.]
Versteigerungskatalog / Amsler & Ruthardt: Katalog einer reichhaltigen Sammlung von Handzeichnungen und Aquarellen berühmter Meister aller Schulen des XV. bis XX. Jahrhunderts aus dem Nachlasse des Herrn Oscar von zur Mühlen St. Petersburg und aus anderem Besitz: darunter zahlreiche und kostbare Arbeiten von Berghem ... ; Versteigerung zu Berlin, Mittwoch den 5. bis Freitag den 7. Juni 1912 — Berlin, Nr. 92.1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21032#0053
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
47

529 Klosterruine auf einem Berge, links Blick in das Tal. 26,8/35,5.

Tuschzeichnung. Bezeichnet und datiert ,,i8ß6':.

530 Jäger zu Pferde auf Vorposten am Waldesrand. 21,5/31,5.

Federzeichnung, bildmäßig in Aquarellfarben ausgeführt. Bezeichnet ,. A. Becker".

BERLINER KÜNSTLER

- Siehe auch unter No. 36, 103—173, 240, 277. 320, 321, 388, 389* 434, S09, 633, 65°, 68o-683, 708, 709,

739, 751- 752> 789, 794, 795, 797, 800, 872—874- -

531 Arndt, W. Leo. Brustbild eines alten Mannes mit Mütze nach links. 39/29.

Ausgeführte Kreidezeichnung von bildmäßiger Wirkung. Bezeichnet „ W. Leo Arndt 88".

532 Arnold, Carl. Alte Freundschaft. Zwei Hunde und eine Katze vor dem Kamin. Zum Künstler-
album von Professor Hermann Weiß. 19/22,5.

Bleistift und Tusche. Bezeichnet „ Carl Arnold".

533 Begas, Oskar. Waldpartie auf Rügen, im Hintergrunde die Ostsee. 28,2/22,3.

Ausgeführte Aquarelle. Bezeichnet „ O. B. lojIV. J4">

534 Becker, Q. Studienblatt mit Hühnern. Zum Künstleralbum des Professors Hermann Weiß. 18/25.

Kreide, weiß gehöht Bezeichnet „ Q. Becker i8"j2".

535 — Ein alter Bauer zündet seine Pfeife an. Ganze Figur. 36,5/20,5.

Bleistiftzeichnung, in Aquarellfarben ausgeführt. Bezeichnet .. Q. B.16. Okloö. jj".

536 — Derselbe Bauer, die Pfeife in der Linken, gegen einen Tisch gelehnt. Ebenso. 32,7/19,5.

Ebenso in jeder Beziehung und ebenso bezeichnet „Q. B. 20. Novb. jß".

537 — Nähendes junges Mädchen. 33,5/20.

Ebenso. Bezeichnet Q, B. 5. Sept. J3".

538 — Alterer Mann an einem Tische sitzend, den Kopf auf die Rechte gestützt. 33,5/20,5.

Ebenso. Bezeichnet ,. Q. B. 12. Sept. yj ". ■

539 Bröker, Wilhelm. Waldlandschaft mit einer am Bache liegenden Hütte. 20,5/28.

Kreidezeichnung, weiß gehöht. Bezeichnet „ Wilh. Bröker 1891".

540 Burger, Ludwig. Ein Gnom prüft an einem Feuerherd die Härte von Bergkristallen. Reich
ornamentierte Vignette zum Künstleralbum von Professor Hermann Weiß. 17/29,6.

Getuschte Federzeichnung in Rot und Schwarz. Bezeichnet „ L. Burger i8jo ".

541 Conrad, Carl Emanuel A. 2 Blatt: Kreuzgang mit spazierengehenden Mönchen; Eine Prozession
bewegt sich durch ein altes gothisches Tor zu einer Kirche. 9,1/11,2; 15,6/19,1.

Ausgeführte Aquarellen. Voll bezeichnet.

542 Ehrhardt, Adolf. Christus bei Maria und Martha, Studie zu einem Altargemälde. 19,5/17,7.

Ausgeführte Aquarelle, mit Gold gehöht. Bezeichnet „Ehrhardt 1836".

543 Ehrentraut, Julius. Ein Soldat in mittelalterlichem Kostüm liegt neben einem Fasse und
raucht seine Pfeife. 20,5/33.

Kreidezeichnung. Bezeichnet „J. E. 9. 3. 88".

544 — Bier auf Eis. Bierverkäufer auf einer Eisbahn im Berliner Tiergarten, im Hintergrunde
zahlreiche Schlittschuhläufer. 19,6/24.

Ausgeführte Aquarelle. Bezeichnet „J. Ehreiitratii".

= Siehe die Abbildung auf Tafel XIII. -

545 Elsholtz, Ludwig. Weites Schlachtfeld mit aufgestellten Truppen, im Vordergrunde Artillerie.

Ausgeführte Aquarelle. Bezeichnet „L. E/sholz". 16,2/22,5.

546 — Infanterie im Sturm. Entwurf für ein Gemälde aus den Befreiungskriegen. 13 8/19,2.

Ebenso. Bezeichnet „Eisholz".

Amsler & Ruthardt, Berlin W. S.
 
Annotationen