RAU — RICKELT
73
W. RAU
Lebt in Dresden.
850 Eine Dame geht lesend durch einen Park. 23,8/26,5.
Ausgeführte Aquarelle. Bezeichnet „ W. Rau".
JOHANN CHRISTIAN REINHART
Geboren 1761 bei Hof, gestorben 1847 in Rom.
851 Landschaft mit einer Ruine, an deren Tor ein Mann mit zwei Kühen vorbeizieht. 11,2/10.
Tuschzeichnung.
CARL AUGUST REINHARDT
Geboren 1818 in Leipzig, gestorben 187 7 in Kötzschenbroda.
852 Weihnacht. Umrahmende Illustration zu dem gleichnamigen Liede von Graben-Hoffmann. 36/28.
Ausgeführle Aquarelle auf grundiertes Papier. Bezeichnet .. C. Reinhardt".
ALFRED RETHEL
Geboren 1816 in Diepenbend, gestorben 1859 in Düsseldorf.
853 Petrus heilt die blutflüssige Frau. 34,7/47,5.
Bleistift und Tusche. Bezeichnet „AR: iSßg inve: et delr.
854 Illustration zu dem Gedicht von Schiller „Der Graf von Habsburg". 25,4/19,5.
Bleistiftzeichnung auf Tonpapier, weiß gehöht. Mit der Feder bezeichnet „A. Rethel". Aus der
Sammlung des Prinzen Georg von Preußen.
AUGUST RICHTER
855 10 Blatt: Landschaftliche und figürliche Studien. 15,2/19,8—21,2/32,5.
Studien in Aquarell und Tusche.
ADRIAN LUDWIG RICHTER
Geboren 1803 in Dresden, gestorben 1884 in Loschwitz.
856 Das Leben in den Straßen Neapels. Studie zu .
„Deutscher Kinderschatz, Berlin 1845". Hoff 3140 ^ -n , M
Bleistift, Feder, Sepia und Tusche. 19/12,3. X , U jj
857 Hirtenkinder mit ihren Schafen am Boden ruhend, -X'INk, ^-
mit einem danebenstehenden jungen Mädchen ^
sprechend: auf der Rückseite eine Studie zu S>* ' ' y~'fH?j& - ji
demselben Vorwurf. 15/11,7. ^^fe^^M^U tf^ /V
Prächtige Zeichnung in Bleistift und Feder. Be- fj&J&jr\/l ~'{&~^^~ --~/~- tl
zeichnet „Richter Dresden". ; '"^W.-^^. ~).jjf^ %- fS ' 'f
= Siehe die Abbildung, as Ü ' •V^\|'\ 4; Jjfi :1/.//
858 Fröhliche Kinder an einem Bache, dahinter unter ' A^"-fN-.\$sd^^\$jr\s ;:: "
einem Baume eine Mutter mit zwei Kleinen. l^V JL. Jp*?'Q:'• '
Studie zu „Kinderlust" aus „Beschauliches und f ' j ?" - ~% %\ *■
Erbauliches". 10,2/17,7. ^^r-., ^kMlA^H^ '
Bleistift und Rötel auf Pausepapier. . ^-^"v. ,
CARL RICKELT
Geboren 1857 in Lippstadt.
859 Das Wodansheer im stürmischen Zuge auf
Wolken nach rechts ziehend. Figurenreiche .
Komposition. 42/57,5. R-J^,-,
Flotter Entwurf in Bleistift. Feder und Tusche. Nb. 857.
Bezeichnet ,,Carl Rickelt 82".
Amsler & Ruthardt, Berlin \V. 8
73
W. RAU
Lebt in Dresden.
850 Eine Dame geht lesend durch einen Park. 23,8/26,5.
Ausgeführte Aquarelle. Bezeichnet „ W. Rau".
JOHANN CHRISTIAN REINHART
Geboren 1761 bei Hof, gestorben 1847 in Rom.
851 Landschaft mit einer Ruine, an deren Tor ein Mann mit zwei Kühen vorbeizieht. 11,2/10.
Tuschzeichnung.
CARL AUGUST REINHARDT
Geboren 1818 in Leipzig, gestorben 187 7 in Kötzschenbroda.
852 Weihnacht. Umrahmende Illustration zu dem gleichnamigen Liede von Graben-Hoffmann. 36/28.
Ausgeführle Aquarelle auf grundiertes Papier. Bezeichnet .. C. Reinhardt".
ALFRED RETHEL
Geboren 1816 in Diepenbend, gestorben 1859 in Düsseldorf.
853 Petrus heilt die blutflüssige Frau. 34,7/47,5.
Bleistift und Tusche. Bezeichnet „AR: iSßg inve: et delr.
854 Illustration zu dem Gedicht von Schiller „Der Graf von Habsburg". 25,4/19,5.
Bleistiftzeichnung auf Tonpapier, weiß gehöht. Mit der Feder bezeichnet „A. Rethel". Aus der
Sammlung des Prinzen Georg von Preußen.
AUGUST RICHTER
855 10 Blatt: Landschaftliche und figürliche Studien. 15,2/19,8—21,2/32,5.
Studien in Aquarell und Tusche.
ADRIAN LUDWIG RICHTER
Geboren 1803 in Dresden, gestorben 1884 in Loschwitz.
856 Das Leben in den Straßen Neapels. Studie zu .
„Deutscher Kinderschatz, Berlin 1845". Hoff 3140 ^ -n , M
Bleistift, Feder, Sepia und Tusche. 19/12,3. X , U jj
857 Hirtenkinder mit ihren Schafen am Boden ruhend, -X'INk, ^-
mit einem danebenstehenden jungen Mädchen ^
sprechend: auf der Rückseite eine Studie zu S>* ' ' y~'fH?j& - ji
demselben Vorwurf. 15/11,7. ^^fe^^M^U tf^ /V
Prächtige Zeichnung in Bleistift und Feder. Be- fj&J&jr\/l ~'{&~^^~ --~/~- tl
zeichnet „Richter Dresden". ; '"^W.-^^. ~).jjf^ %- fS ' 'f
= Siehe die Abbildung, as Ü ' •V^\|'\ 4; Jjfi :1/.//
858 Fröhliche Kinder an einem Bache, dahinter unter ' A^"-fN-.\$sd^^\$jr\s ;:: "
einem Baume eine Mutter mit zwei Kleinen. l^V JL. Jp*?'Q:'• '
Studie zu „Kinderlust" aus „Beschauliches und f ' j ?" - ~% %\ *■
Erbauliches". 10,2/17,7. ^^r-., ^kMlA^H^ '
Bleistift und Rötel auf Pausepapier. . ^-^"v. ,
CARL RICKELT
Geboren 1857 in Lippstadt.
859 Das Wodansheer im stürmischen Zuge auf
Wolken nach rechts ziehend. Figurenreiche .
Komposition. 42/57,5. R-J^,-,
Flotter Entwurf in Bleistift. Feder und Tusche. Nb. 857.
Bezeichnet ,,Carl Rickelt 82".
Amsler & Ruthardt, Berlin \V. 8