Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Amsler und Ruthardt <Berlin> [Hrsg.]
Versteigerungskatalog / Amsler & Ruthardt: Sammlung schöner und wertvoller Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte, Schabkunstblätter, Lithografien, Farbendrucke und Werke des XV. bis XIX. Jahrhunderts: aus dem Besitz des Herrn Kommerzienrats Josef von Lehmann - St. Petersburg und aus den Nachlässen des Herrn J. Fromm - Gnesen und des Herrn geheimen Hofrats Dr. C. Ruland - Weimar u.a.; Versteigerung zu Berlin, 25. bis 29. November 1912 — Berlin, Nr. 94.1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20430#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

B R ANDENBUR G-PREUSSEN

Reiterstandbild Friedrichs des Großen
von Rauch Unter den Linden, um 1850.
Lithographie, kl. fol. In Farben ge-
druckt.

Mineral-Brunnen Trinkanstalt, der
Struve'sche Garten. Hintze del.
Barber sc. qu. 4.

Königliche Artillerie- und Ingenieur-
Schule Unter den Linden 1833.
Gärtner del. Finden sc. kl. qu. 4.

Ansicht des alten Kadettenhauses in
der Neuen Friedrichstraße, um 1830.
Idem del. ad nat. Lütke lith.
qu. fol. Mit Ton gedruckt. Sehr
selten.

185 Lehrgebäude und Spielplatz desselben Kadettenhauses. Idem del. Haun
lith. qu. fol. Ebenso. Ebenso selten.

186 Ahnliche Ansicht desselben Kadettenhauses. Brücke del. Trautmann lith.
qu. fol. Sehr selten.

187 Straßenfront desselben Kadettenhauses, um 1830. Klose del. Finden sc.
qu. 4.

188 Das neue Exerzierhaus des von Winning und von Kunheim'schen Regiments
nach der Restaurierung, um 1830. Gärtner sc. qu. 4. Reizvoll altkoloriert.
Sehr selten.

189 Das Königstädtische Theater am Alexanderplatz, um 1830. Idem sc. qu. 4.
Altkoloriert. Ebenso selten.

= Siehe die Abbildung. -

190 Ansicht des Alexanderplatzes mit reicher Staffage, um 1810. Catel del.
Günther sc. kl. qu. fol. Höchst selten.

191 Abendseite von dem Ruinenberg bei Sanssouci. A. L. Krüger sc. 1780.
Radiert, qu. fol.

192 Muschelgrotte im KöniglichenGarten beiSanssouci. Idem sc. Ebenso, qu. fol.

193 Tempel der Freundschaft beim Neuen Palais. Idem sc. Ebenso, qu. fol.

BERLINER REDENSARTEN

194 Berliner Sandvvagen. Aus der bekannten Folge „Charakteristische Fuhr-
werke", nach der Natur
gezeichnet und lith. von
Adolf Schroedter. kl.
qu. fol. Wirkungsvoll
altkoloriert.

„Wenn ick oder mein
Mann die Kälber allene
besorgten, dann machten
wir se aus lauter Niere,
so aberst seynd sie nicht
anders." Eine Frau beim
Einkauf im Metzgerladen.
Originallithographie von
Dörbeck. kl. qu. fol.
Altkoloriert. Sehr
selten, wie auch die
Folgenden.

- Siehe die Abbildung. -

Kupferstich-Auktion XCIV.
 
Annotationen