66
NAPOLEONA
NAPOLEONA
Siehe auch unter No. 275. :-
1121 Napoleon als Kaiser im Ornat. Kniestück von vorn. Gerard p.
Schuler et Metzeroth sc. fol. Prachtvoller Abdruck, mit Rand um die
Darstellung.
1122 Derselbe. Halblebensgroßes Brustbild nach links. David p. Cooper sc. fol.
Vorzüglicher f r ü h e r Abdruck m i t Nad eis ch r i f t, „ P ro o fmit Rand. Selten.
1123 Derselbe zu Pferde, mit Gefolge, in der Schlacht bei Jena. Originallithographie
von Charlet. qu. fol. De la Combe 10.
Berühmtes Reiterbild und eines der besten Bildnisse des Kaisers. Vorzüglicher
Abdruck auf Chinapapier, mit Rand. Selten.
1124 1799. Die französischen Gesandten Roberjot, Bonnier und Debry werden
auf der nächtlichen Rückreise von Rastatt durch Szekler Husaren über-
fallen, 28. April 1799. Monnet del. Helman sc. qu. fol. Ausgezeich-
neter Abdruck, mit Rand um die Darstellung.
1125 1800. Schlacht bei Marengo, 14. Juni 1800, im Vordeigründe General
Desaix. Rugendas del. Steinlen sc. Aquatinta. gr. qu. fol. Vorzüg-
lich altkoloriert. Sehr selten.
1126 1805. Schlacht von Elchingen bei Ulm, 14. Oktober 1805, vorn ein
heftiges Kavalleriegefecht zwischen französischen Kürassieren und öster-
reichischen Husaren. Rugendas sc. Ebenso, gr. qu. fol. Ebenso.
Ebenso selten.
1127 — Schlacht bei Austerlitz, 2. Dezember 1805, im Vordergrunde Napoleon
mit seinen Generälen. Idem sc. Ebenso, gr. qu. fol. Ebenso. Etwas
stockfleckig. Ebenso.
1128 1806. Der Tod des Prinzen Louis Ferdinand von Preußen in der Schlacht
bei Saalfeld, am 10. Oktober 1806. Idem sc. Ebenso, gr. qu. fol. Vor
aller Schrift. Ebenso. Ebenso. Sehr selten.
1129 — Napoleon mit seiner Begleitung am Sarge Friedrichs des Großen in
der Garnisonkirche zu Potsdam, 25. Oktober 1806. Dähling del.
Arnold sc. Punktiert, qu. fol. Aufgezogen.
1130 — Der Magistrat von Berlin übergibt dem General der französischen
Armee die Schlüssel der Stadt. Stecher unbekannt, qu. fol. Koloriert.
Kupferstich-Auktion XCIV.
NAPOLEONA
NAPOLEONA
Siehe auch unter No. 275. :-
1121 Napoleon als Kaiser im Ornat. Kniestück von vorn. Gerard p.
Schuler et Metzeroth sc. fol. Prachtvoller Abdruck, mit Rand um die
Darstellung.
1122 Derselbe. Halblebensgroßes Brustbild nach links. David p. Cooper sc. fol.
Vorzüglicher f r ü h e r Abdruck m i t Nad eis ch r i f t, „ P ro o fmit Rand. Selten.
1123 Derselbe zu Pferde, mit Gefolge, in der Schlacht bei Jena. Originallithographie
von Charlet. qu. fol. De la Combe 10.
Berühmtes Reiterbild und eines der besten Bildnisse des Kaisers. Vorzüglicher
Abdruck auf Chinapapier, mit Rand. Selten.
1124 1799. Die französischen Gesandten Roberjot, Bonnier und Debry werden
auf der nächtlichen Rückreise von Rastatt durch Szekler Husaren über-
fallen, 28. April 1799. Monnet del. Helman sc. qu. fol. Ausgezeich-
neter Abdruck, mit Rand um die Darstellung.
1125 1800. Schlacht bei Marengo, 14. Juni 1800, im Vordeigründe General
Desaix. Rugendas del. Steinlen sc. Aquatinta. gr. qu. fol. Vorzüg-
lich altkoloriert. Sehr selten.
1126 1805. Schlacht von Elchingen bei Ulm, 14. Oktober 1805, vorn ein
heftiges Kavalleriegefecht zwischen französischen Kürassieren und öster-
reichischen Husaren. Rugendas sc. Ebenso, gr. qu. fol. Ebenso.
Ebenso selten.
1127 — Schlacht bei Austerlitz, 2. Dezember 1805, im Vordergrunde Napoleon
mit seinen Generälen. Idem sc. Ebenso, gr. qu. fol. Ebenso. Etwas
stockfleckig. Ebenso.
1128 1806. Der Tod des Prinzen Louis Ferdinand von Preußen in der Schlacht
bei Saalfeld, am 10. Oktober 1806. Idem sc. Ebenso, gr. qu. fol. Vor
aller Schrift. Ebenso. Ebenso. Sehr selten.
1129 — Napoleon mit seiner Begleitung am Sarge Friedrichs des Großen in
der Garnisonkirche zu Potsdam, 25. Oktober 1806. Dähling del.
Arnold sc. Punktiert, qu. fol. Aufgezogen.
1130 — Der Magistrat von Berlin übergibt dem General der französischen
Armee die Schlüssel der Stadt. Stecher unbekannt, qu. fol. Koloriert.
Kupferstich-Auktion XCIV.