100 KÜNSTLER VON ENDE DES XIX. BIS ANFANG DES XX. JAHRHUNDERTS
FRANZ VON STUCK
geb. 1863 in Tettenweiß, lebt in München
496 Der Erzengel, mit dem Flammenschwert in der ausgestreckten Rechten, in
einer Strahlenglorie stehend. Entwurf zu dem Gemälde „Der Wächter des
Paradieses“. 22,7x16 cm.
Interessanter bildmäßiger Entwurf mit der Feder und Tusche auf gestrichenem Raster-
papier und die Lichtstellen mit der Radiernadel in den weichen Kreidegrund geritzt, wodurch
der Künstler wirkungsvolle Lichteffekte erreichte. Bezeichnet „Franz Stuck“.
= Siehe die Abbildung auf Tafel 47 -
497 Männliche Aktstudie, auf einem Pferderücken sitzend. 25,7x17 cm.
Interessante Bewegungsstudie in schwarzer Kreide, auf Tonpapier, weiß gehöht, für die
Gestalt des Krieges zu dem bekannten großen Gemälde in der Neuen Pinakothek in München.
Bezeichnet „Franz Stuck“.
= Siehe die Abbildung auf Tafel 47 -
498 Stürzender weiblicher Akt. 47x32 cm.
Prächtige Bewegungsstudie von sorgfältiger Durchführung, in schwarzer und brauner Kreide,
mit aufgesetzten Lichtern, auf bläulichem Papier. Bezeichnet „Franz Stuck“.
= Siehe die Abbildung auf Tafel 47 -
499 Halbfigur eines Mädchenaktes, nach rechts gewandt, die Hände in die Hüften
gestützt. 34,5x24,5 cm.
Flotte Studie in schwarzer und roter Kreide. Bezeichnet „Franz Stuck“.
= Siehe die Abbildung auf Tafel 47 -
500 Studie für einen auf der Schaukel sitzenden weiblichen Akt. 42x31 Cm.
Schwarze Kreide. Bezeichnet „Franz von Stuck“.
501 Ein Rekrut in strammer Haltung eine Meldung machend. Halbfigur, im Profil
nach rechts. 38,5x19,3 cm.
Humoristische Darstellung in schwarzer Kreide. Bezeichnet „Franz Stuck“.
AUKTIONS-KATALOG 105 VON AMSLER & RUTHARDT / BERLIN W8
FRANZ VON STUCK
geb. 1863 in Tettenweiß, lebt in München
496 Der Erzengel, mit dem Flammenschwert in der ausgestreckten Rechten, in
einer Strahlenglorie stehend. Entwurf zu dem Gemälde „Der Wächter des
Paradieses“. 22,7x16 cm.
Interessanter bildmäßiger Entwurf mit der Feder und Tusche auf gestrichenem Raster-
papier und die Lichtstellen mit der Radiernadel in den weichen Kreidegrund geritzt, wodurch
der Künstler wirkungsvolle Lichteffekte erreichte. Bezeichnet „Franz Stuck“.
= Siehe die Abbildung auf Tafel 47 -
497 Männliche Aktstudie, auf einem Pferderücken sitzend. 25,7x17 cm.
Interessante Bewegungsstudie in schwarzer Kreide, auf Tonpapier, weiß gehöht, für die
Gestalt des Krieges zu dem bekannten großen Gemälde in der Neuen Pinakothek in München.
Bezeichnet „Franz Stuck“.
= Siehe die Abbildung auf Tafel 47 -
498 Stürzender weiblicher Akt. 47x32 cm.
Prächtige Bewegungsstudie von sorgfältiger Durchführung, in schwarzer und brauner Kreide,
mit aufgesetzten Lichtern, auf bläulichem Papier. Bezeichnet „Franz Stuck“.
= Siehe die Abbildung auf Tafel 47 -
499 Halbfigur eines Mädchenaktes, nach rechts gewandt, die Hände in die Hüften
gestützt. 34,5x24,5 cm.
Flotte Studie in schwarzer und roter Kreide. Bezeichnet „Franz Stuck“.
= Siehe die Abbildung auf Tafel 47 -
500 Studie für einen auf der Schaukel sitzenden weiblichen Akt. 42x31 Cm.
Schwarze Kreide. Bezeichnet „Franz von Stuck“.
501 Ein Rekrut in strammer Haltung eine Meldung machend. Halbfigur, im Profil
nach rechts. 38,5x19,3 cm.
Humoristische Darstellung in schwarzer Kreide. Bezeichnet „Franz Stuck“.
AUKTIONS-KATALOG 105 VON AMSLER & RUTHARDT / BERLIN W8