Metadaten

Amsler und Ruthardt <Berlin> [Hrsg.]
Versteigerungskatalog / Amsler & Ruthardt: Sammlung D. L., Berlin: dabei Beiträge aus anderem Besitz ; hervorragende und wertvolle Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle bedeutender deutscher und ausländischer Künstler des XIX. und XX. Jahrhunderts ; Klassizisten, Nazarener, Romantiker, Biedermeier, Idealisten, Realisten, Impressionisten, Expressionisten ; Versteigerung Donnerstag den 29. Oktober 1925 — Berlin, Nr. 107.1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23249#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DEUTSCHE KÜNSTLER ENDE XIX. BIS ANFANG XX. JAHRHUNDERTS

29

95 Um 1890. Studienblatt mit sechs Studien zu der Frau mit den Ziegen auf dem
vorher erwähnten Gemälde. Abgebildet im Werk von Hancke auf Seite 238.
Auf der Rückseite Netzflickerinnen bei der Arbeit, Vorstudie zu dem großen
Gemälde „Die Netzflickerinnen" in der Hamburger Kunsthalle, abgebildet im
Werk von Hancke, Seite 231. 50,7X30,5 cm.

Sehr interessantes doppelseitiges Studienblatt in schwarzer Kreide. Bezeichnet ,,M. Lieber-
mann".

96 — Zwei am Boden sitzende dengelnde Bauern, nach rechts. Verwendeter Entwurf
zu der Radierung Schiefler 8. 12,9X20,2 cm.

Reizvolle, zarte Naturstudie in Bleistift. Ebenso bezeichnet.

97 — Ein Knabe führt seine kleine Schwester an der Hand. Zu den Seiten zwei
Kinderstudien. Auf der Rückseite ein Entwurf zu der Radierung Schiefler 17.

27X36,6 cm.

Doppelseitiges Studienblatt in schwarzer Kreide auf Tonpapier. Ebenso bezeichnet.

98 — Ein Wiesenpfad führt zu einer Gruppe alter Bäume, in deren Schatten niedrige
Bauernhäuser sichtbar werden. 11,5X16,5 cm.

Bildmäßige Landschaftsstudie in schwarzer Kreide. Ebenso.

99 Um 1894. Nach rechts schreitender holländischer Bauer, auf dem Rücken eine
Last tragend. Studie zum Gemälde im Museum zu Königsberg; abgebildet
beiWolff, Seite93, und zurÖlstudie, abgebildet bei Hancke, Seite329. 44,5><30cm.

Schönes großes Studienblatt in schwarzer Kreide und Kohle. Bezeichnet „M. Lieber-
mann". Gerahmt.

= Siehe die Abbildung auf Tafel 15 -

100 Um 1895. Drei Knabenakte in verschiedenen Bewegungen und eine Armstudie
auf einem Blatt. Vorstudien zu dem Gemälde „Badende Jungen" aus dem
Jahre 1896, abgebildet bei Hancke, Seite 353. 36,5X27,4 cm.

Schwarze Kreide auf Tonpapier. Bezeichnet ,,M. Liebermann".

101 — Auf einem Schemel sitzende Alte mit dem Putzen einer Rübe beschäftigt.
30X20,5 cm.

Naturstudie in schwarzer Kreide von schöner Bildwirkung. Bezeichnet „M. Liebermann".

AUKTIONS-KATALOG 107 VON AMSLER & RUTHARDT BERLIN W 8
 
Annotationen